Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Tuesday, 22. September 2009, 13:37
Hallo zusammen,
ich werde in den nächsten Tagen mein 80cm (125l) zu einem Krabbenbecken für Vampirchen umrüsten. Lang gehegter Wunsch und endlich klappt es :mrgreen
Ein paar Fragen habe ich jetzt noch (hatte das schon mal in einem anderen Forum geschrieben, aber irgendwie noch keine so zufriedenstellende Antwort bekommen), ich will ja nix falsch machen :
Zum einen habe ich einen schönen großen Weinrebenast ergattert. Muss der auch speziell vorher behandelt werden? Aufgrund der Größe passt er in keinen Topf zum Abkochen oder Backofen.
Dann habe ich diese Korkrindenstücke. Müssen die irgendwie vorbehandelt werden bevor sie ins Becken kommen?
Als Wasserteil wollte ich ein Becken einsetzen, Maße 30x20x15cm. Ist das ausreichend?
Als Bodengrund kommt Terrarienhumus rein, und Pflänzchen (chemiefrei) sind auch geordert :razz:
Muss ich sonst noch was beachten? Freu mich so auf diese süßen Kerle und würd gerne möglichst wenig Fehler begehen. :biggrin
VG
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 22. September 2009, 17:26
Hallo newvampi,
erstmal Herzlich willkommen bei den Panzerwelten
Zu deinen Fragen:
Weinrebenast: Wo kommt der denn her? Stammt er aus einem Weinanbaugebiet, so ist er sicherlich mit Pestiziden, Fungiziden und Dünger kontaminiert und ist nicht mehr fürs Becken zu verwenden. Wenn Du nicht genau weisst wo er her kommt, würde ich ihn nicht verwenden.
Wenn er ok ist, dann muss er nicht weiter behandelt werden. Sicherheitshalber kann man ihn in der Badewanne gründlich abschrubben und dann trocknen lassen.
Wasserteil: Der ist groß genug für Vampirkrabben. Wichtig ist, das der Wasserteil mehrere Ausstiegsmöglichkeiten hat, damit nicht ein dominantes Männnchen den Weg dorthin blockiert
Terrarienhumus ist sehr gut geeignet für die Vampirkrabben.
Du solltest darauf achten, das das Becken ausbruchssicher ist. Wenn Du eine Abdeckung mit Beleuchtung hast, so müssen die Aussparungen im hinteren Bereich (für die Kabel) zugemacht werden (z.B. mit Filterschwamm)
Den Steckbrief zu den Vampirkrabben kennst Du ?
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-5.html
Und hier findest Du einige Anregungen für den Bau von Aqua-Terrarien:
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-24.html
Du könnntest auch dem Link in meiner Signatur folgen und schauen ob der Terrarien-Pool anstatt des Wasserteiles etwas für Dich ist.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Tuesday, 22. September 2009, 18:37
Hallihallo,
dankeschön für Deine Antwort. Dann werd ich hier frohen Mutes morgen mal loslegen.
Planschbecken hab ich grad bekommen mit den Maßen 30x20x20, ist zwar was höher aber das macht ja nix, das konnte ich wenigstens direkt mitnehmen :
Diesen Weinrebenast hab ich aus der Tarrarienabteilung. Die müßten eigentlich ok sein, oder? Ich werd ihn mal heiß abwaschen und trocknen lassen. Sicher ist sicher.
Sollte ich das Waschen mit der Korkrinde auch machen?
Ich werde Euch dann mit meinem ersten Krabben-Projekt auf dem Laufenden halten wenn das ok ist :  Natürlich auch mit allen Fragen die bestimmt noch kommen
VG
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 23. September 2009, 5:34
Terrarienabteilung hört sich gut an 
Heiss abwaschen ist trotzdem besser, weil die Hölzer teilweise einfach offen in Lagerhäusern liegen und man ja nie weiss, was da noch so lag. Das gleiche gilt für die Korkrinde.
Mehr Fragen? Kein Problem, immer her damit
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Tuesday, 29. September 2009, 17:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 29. September 2009, 17:50 von newvampi.)
Hallihallo,
ich denke ich bin erst einmal fertig :  Mit den Nerven auch  , wenn man sonst nur Aquarien gemacht hat ist das doch was anderes.
Hier nun ein paar Bilder, bei denen ich Euch um Ratschläge, Kritik und natürlich auch Lob sofern angebracht  bitten möchte:cool.
Ob ich den Filter drin lasse weiß ich noch nicht, vielleicht begegnet mir auf der Messe ein kleinerer/schönerer.
VG
....noch vergessen....
in dem Wasserteil ist Javamoos und Hornkraut was man auf den Bildern leider nicht so dolle sieht :frown
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Wednesday, 30. September 2009, 17:47
Hallihallo,
jetzt werd ich doch etwas unruhig so ohne Antwort 
Hab ich was total falsches gemacht? :
VG
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Wednesday, 30. September 2009, 17:51
Hallo!
Also: ich finde dein Becken superklasse, total mein Geschmack! :biggrin
Mir fällt jetzt nichts auf was du falsch gemacht haben könntest...Bin aber ein Anfänger 
mfg
Lena
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 1. October 2009, 9:24
Nur keine Sorge, sieht gut aus
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Thursday, 1. October 2009, 18:42
Hallo,
dankeschön Euch beiden  Dann bin ich ja beruhigt.
Dann fange ich mal an nach den kleinen Bewohnern zu suchen :cool
VG
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2009
Friday, 2. October 2009, 7:09
hey guten morgen
ich finds saugut =)
haste du evtl. mal beobachtet wie viel wasser bei dir verdunstet??
hab mein becken auch grade fertig, und da gehts gar nicht ^^
aber deins is auch total mein geschmack, genial
lg
Dominik
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 2. October 2009, 11:06
Wunderbar
Nur: Weinrebe stinkt ganz furchtbar, EWIG – zumindest unter Wasser. Ich fürchte aber, im Feuchten wird es nicht unbedingt besser sein? Die Ulli Bauer hat das mal ausprobiert über zig Monate, ließ nicht nach…
Sonst, denk ich, alles okay.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Friday, 2. October 2009, 14:57
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen.
Ja, was soll ich zum Verdunsten sagen  . Also aus meinem Wasserteil ist in den letzen Tagen so 2mm verdunstet. Also nicht spektakulär denke ich. Abends sprühe ich immer etwas auf dem Moos rum, aber ansonsten mach ich nix. Luftfeuchtigkeit ist zwischen 70-80%, Temperatur zwischen 22-28 Grad je nachdem ob die Beleuchtung an ist, Boden ist schön feucht. Beschlagene Scheiben habe ich kaum. Hab alle Öffnungen am Deckel mit Filterschwamm dicht gemacht. In einer der Deckelklapen haben die Juwelbecken so ein Loch für den Futterautomaten vorgesehen, das habe ich im Moment noch offen, werde das aber heute mit Fliegengitter verschließen.
Diese Weinrebe macht sich bis jetzt auch ganz gut. Total geruchsfrei. Ins Wasser geht sie nicht, sie steht halt nur auf dem Humusboden. Mal sehen wie sie sich macht. Wenns ein Stinker wird fliegt sie raus :biggrin
VG
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 2. October 2009, 22:33
Temperatur und Feuchtigkeit perfekt!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 71
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2009
Saturday, 3. October 2009, 10:57
Richtig schönes Becken !
Sehr gut gemacht =)
mfg roterkrabbler
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 4. October 2009, 10:41
Dankeschön :biggrin
Hat vielleicht jemand einen Tip wo ich jetzt welche von den kleinen Kerlen herbekomme? Ob Vampirkrabbe "normal" oder "blue" ist eigentlich egal.(Kölner-Raum)
Hatte zum Start an 1 Männlein und 3 Weiblein gedacht. Auf der Messe in Duisburg gestern war ja leider nix (oder ich hab vor lauter Tieren keine Tiere mehr gesehen :  )
VG
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 4. October 2009, 13:00
hey
du kannst sie ja bestellen.
tropicwater.eu oder
interaquaristik.de
die haben wohl immer welche da 
falls du dort bestellst teil mir bitte mit wie die qualität ist.
lg
Dominik
|