Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Löcher in den Beinen
#1
Meine eine neue Krabbe hat Löcher in den Beinen, könnt ihr mir sagen, was das ist? Pilze oder mechanische Verletzungen? Danke
die Krabbe ist übrigens am schönsten ausgefärbt
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#2
Hola Zickige Icon_wink

Ja, leider kann das ein Pilz sein, wie etwa die berüchtigte Brandfleckenkrankheit. Die schwarzen Ränder lassen dies vermuten. Möglicherweise kann das Tier bei der nächsten Häutung den Pilz "abwerfen", es kann aber auch zum Tode führen.

Leider kann ich keine bessere Nachricht geben.

U.U. – und gerade bei Cardisoma sollte dies problemlos gehen – könnte eine leichte Aufsalzung des Wassers den Pilz bekämpfen, ist aber noch experiemtnell. Aber bitte nicht plötzlich auf 15 gr/L, sondern wenn nur langsam aufsalzen!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren
#3
Danke Ollie, das dachte ich mir schon, leider.
Nun mit dem Verkaufsleiter bin ich nun so verblieben, dass ich das Wochenende noch abwarte, wie sich das Tier so entwickelt, da wirklich putzmunter das Becken umräumt und gut drauf ist.
Das andere Männchen hat die Nacht leider nicht überlebt und wird heute von mir an den Laden zurück gegeben.
Schade schade, meine anfängliche Freude wurde gleich getrübt....
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#4
Pilz wäre eine Möglichkeit, eine alte Verletzung eine andere. Wieviele dieser Flecken/Löcher hat die Krabbe denn?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#5
Naja, es sind glaube ich 4 dieser etwas größeren Löche rund auf Bild zwei gut zu erkennen, noch 3 kleine schwarze Pünktchen-Löcher etwas unterhalb. Die andere Seite von dem Kerlchen ist gänzlich frei von Flecken oder Löchern, nur die rechte Seite ist betroffen. Wie machen sich denn im allgemeinen die Pilzkrankheiten deutlich, außer den Löchern... Verhalten, Abwerfen der Gliedmaßen, Tod ? Damit ich rechtzeitig reagieren und ihn erlösen kann....
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#6
Ist so ne Sache...
Leider ist es nicht so, dass man da nun zeitlich einen bestimmten Krankheitsverlauf beschreiben könnte, sofern es eben überhaupt ein Pilz ist.
Was man wohl annehmen kann ist, dass es im Falle einer Pilzinfektion zu Vergrößerungen der bereits vorhandenen und zur Bildung neuer Läsionen kommen würde... in welchem Zeitrahmen dies jedoch erfolgen würde *schulternzuck*

Genausogut ist nämlich möglich, dass mit der nächsten Häutung alle sichtbaren Flecken/Löcher abgelegt werden und der neue Panzer frei davon ist...oder ggf erst geraume Zeit später erneut solcherlei Stellen bildet.
Ebenfalls kann natürlich ein Abwerfen der betroffenen Gliedmaßen (sowohl einhergehend mit einer Vergrößerung der vorhandenen Läsionen, als auch ohne dass sich da optisch sichtbar was verändert) erfolgen, Handelt es sich nur um ein bis zwei Gliedmaßen, ist dies erstmal nicht weiter bedenklich, werden jedoch mehrere abgeworfen, so würde man irgendwann entscheiden müssen, ob das Tier diese Verluste noch regenerieren kann oder Stück für Stück stirbt und man es ggf erlösen sollte.
Mein Entscheidungskriterium ist hier in der Regel die Nahrungsaufnahme (ggf auch unter gezielter Fütterung) in Kombination mit der Agilität.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#7
Wie gesagt, er ist super fidel und frisst gut und meiner Meinung nach viel. Also ist wohl das Beste, ihn erst mal weiter zu beobachten. Unterstüztend oder vorbeugend kann ich das Wasser aufsalzen. Würdest du mir kurz erklären, wie das geht? Meersalz oder normales? Wieviel Gramm pro Liter. Pflanzen und Schnecken vorher bestimmt raus, oder? Besten Dank!

Hoffe der kleine Racker erholt sich wieder.... Daumen drück!
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#8
Stimmt, erstmal einfach beobachten, das was du schilderst klingt ja durchaus positiv.
Aufsalzen, nun ich würde mit 2 bis 3g pro Liter Wasser beginnen, dafür Wassermenge möglichst exakt berechnenen, dann ein bis zwei Liter davon entnehmen und dadrin die entsprechende Menge Salz auflösen. Hier kannst du sowohl herkömmliches Speisesalz ohne Jod- und Fluoridzusatz, als auch Meersalz verwenden. Das angesalzene Wasser nun wieder in den Wasserteil einbringen und gut ists. So nach drei Tagen kannst du dann um weitere 3g pro Liter aufsalzen, dabei verfährst du entsprechend der ersten Aufsalzung.
Sinnvoll wäre es, wenn du die am Wasserbecken eine Markierung in Höhe der Wasseroberfläche machen würdest, so kannst du sehen, bis wohin du bei Verdunstung wieder auffüllen musst, das Auffüllen erfolgt immer mit ungesalzenem Leitungswasser.

Mehr als 6g/L würde ich erstmal nicht aufsalzen. Sofern du im Wasserbecken Pflanzen hast musst du damit rechnen, dass sie diese Prozedur nicht mögen, also vll solange ausquartieren.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#9
Danke dir für die Info. Schaden kann es ja nicht, oder? Angenommen es sind "nur " Verletzungen, dann kann durch das Salzwasser nix passieren, oder?
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#10
Nein, schaden kann es nicht, da diese Krabbenart in ihrem natürlichen Habitat eh mit Brackwasser konfrontiert ist. Tatsächlich entspricht Barackwasser insofern eher ihren natürlichen Umgebungsbedingungen als die Haltung in Süßwasser.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#11
ok, schaden kann es also auf keinen Fall, dann werde ich nach der Arbeit mal das Wasser aufsalzen und schauen, ob es sich in der nächsten Zeit bessert... Hoffnung habe ich ja, weil er frisst und munter ist...
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#12
Also, solange die Löcher nicht deutlich größer werden und die Krabbe agil ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Viele unserer Tiere haben "Brandflecken" (wobei die wenigsten wirklich "Löcher" sind, aber Flecken) und bis zu einem gewissen Grad schint das bei vielen Arten normal zu sein.

Auch ist der Befall mit verschiedenen Pilzsporen an sich nichts ungewöhnliches. Die meisten davon können nur überhand nehmen, wenn das Tier geschwächt ist (Verletzung, andere Krankheit, Stress!).

Die meisten Pflanzen (Ausnahme zB Javafarn, angeblich auch Cryptochorinen oder wie die heißen *g*) vertragen nahezu überhaupt kein Salz. Bei Schnecken kommt es drauf an: Turmdeckel- und verwandte Schnecken problemlos, sind ebenso Brackwassertiere wie Rennschnecken. Apfel-, Posthorn- und Blasenschnecken vertragen kein Salz.

Bei den Zwerggarnelen gibt es einige, die durchaus kräftige Aufsalzungen vertragen, z.B. Red Fire.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren
#13
Warten wir mal ab...
Ist es normal, dass Krabben nach ihrem "Tod" beweglich bleiben?
Ich frag nur so blöd, weil der tote Kumpel so weich ist...
Blöde Frage...
PS: Brandflecken: der tote Kamerad hatte übrigens nicht einen Fleck an seinen Beinen....
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#14
Zickige schrieb:Ist es normal, dass Krabben nach ihrem "Tod" beweglich bleiben?
Ja, aber wenn Du nicht ganz sicher bist, setz ihn in ein Schälchen mit ca. 1 cm Wasser, so dass er ggfls. Luft und Wasser atmen könnte…
Zitieren
#15
neee, ich glaub die ist hinüber. Wenn ich sie auf den Rücken drehe, "fallen" die Beine hinterher.
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#16
Nun, ich habe damals vom Händler Ersatz bekommen (Zajac) und jetzt ist auch dieses Tier verstorben, naja , noch nicht ganz. Es sitz derzeit in einer Wasserschale und blubbert. Nachdem es die letzten 3 Tage nur noch sehr träge war und wenn ich in die Nähe kam, auch mit der Hand, ist es nicht mehr abgehauen und hat kaum noch reagiert. Anzeichen einer Häutung gibt es nicht. Fressen wurde nicht mehr angerührt, seit etwa einer Woche. Das eine Bein, was er verloren hatte gleich am Anfang, an der Stelle entsteht auch kein Knubbel. Tja, das wars dann wohl... verschwinde jetzt auf Arbeit, habe aber nicht die Hoffnung, dass es dem Kleinen nachher besser geht.
Steffi
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#17
Puh...das tut mir ja leid Steffi.
Aber habe ich es richtig in Erinnerung, dass du noch eine weitere Cardisoma hast? Wenn das die "Ersatzkrabbe" für die verstorbene der ersten Lieferung war, dann müsste doch das zweite Tier aus der ersten Liefeung auch noch da sein, oder irre ich da grad?
Sofern ich das aber nicht durcheinanderwerfe, wie gehts denn der zweiten Krabbe?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#18
Hi Moni,

neee, du liegst ganz richtig. Eine Cardiosoma hab ich noch. Sie lebt auch (noch). Da sie sich aber nur in einer Höhle aufhält, sehe ich sie nie, nur durch ein winziges Loch, kann ich mal ein Beinchen erkennen, wenn sie nicht gerade abgetaucht ist.
Die Ursachenforschung möchte ich an dieser Stelle verwerfen, es gibt sicher 100 Gründe, die für den Tod meiner Krabbe in Frage kommen, wichtig ist für mich nur, dass es der/den anderen so lange wie nur möglich gut geht.
Den Leopards bwz. Pantherkrabben geht es ja prima, auch die Halloweens machen einen guten Eindruck.

Steffi
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643