Beiträge: 72
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2008
Sunday, 23. March 2008, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 23. March 2008, 21:09 von Tigerhans.)
Hy
Welche krabben eignen sich für einen Krabbenneuling, hätte da an die indiesche und die leopardkrabbe dentiert was haltet ihr von dieser wahl.
Kommen entweder in das 112er oder in das 160er mit den maßenL=123cm H=45cm B=31cm war ein E**y schnäppchen. Wurde einen HMf einbauen
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Lg aus dem Gasteinertal
Hans-Georg
Weniger Dünger ist besser als mehr!!
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Sunday, 23. March 2008, 21:28
Hallo!
Hatte dir gerade die Frage nach Krabbeninterresse gestellt bei deiner
Uservorstellung und hier hast du sie ja schon beantwortet!
Hast du dir schon den Steckbrief hier im Forum dazu durchgelesen?
Da findest du reichlich Info´s!
Zu weiteren Fragen, könne dir die anderen bestimmt besser bei
helfen!
Da ich mich mit diesen Arten nicht so jut auskenne!
Von der Beckengröße dürfte es sicherlich gut reichen!
Gruß
Paynti
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 23. March 2008, 21:39
Hallo auch hier Hans-Georg,
wenn du nach geeigneten Krabben für den Einstieg in die Krabbenhaltung fragst, dann frag ich mal einfach zurück, was du denn im Zusammenhang mit der Haltung für Krabben an Erwartungen/Vorstellungen so hegst.
Wenn dir wichtig ist, deine zukünftigen neuen Mitbewohner regelmäßig zu sehen, dann wäre die Wahl der Leopardkrabben, so schön diese Tiere auch sind, sicher eine Fehlentscheidung.
Dann würde sich als Nächstes die Frage stellen, ob du eher eine überwiegend aquaristisch orientierte, eine aquaterraistische oder möglicherwiese sogar eine terraristische Haltung bevorzugen würdest, denn verschiedene Krabbenarten haben da sehr unterschiedliche Haltungsbedürfnisse.
Die zu belegenden Becken lassen ja glücklicherweise vielfältige Möglichkeiten zu
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 72
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2008
Sunday, 23. March 2008, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 23. March 2008, 22:05 von Tigerhans.)
Hy
Ja den Steckbrief habich mir schon angeschaut, aber ich bin mir nicht sich er was sich für einen Neuling so eignt, will la nichts falsch machen u. den Krabblern soll es ja auch gut gehen wenn möglich auch mal nachwuchs haben, also eine die kein Brackwasser benötigt
Sollte doch mehr auf die aquaristische seite gehn,eine aquateraristische würde mich auch noch reizen,
sehen sollte man die krabbler schon auch mal,
Lg aus dem Gasteinertal
Hans-Georg
Weniger Dünger ist besser als mehr!!
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 23. March 2008, 22:13
Hola
Aquaristisch, öfter mal zu sehen und direkte Entwicklung (also kein Brackwasser zur Nachzucht nötig), da eignen sich z.B. die Indischen Süßwasserkrabben. Die sind mit am wenigsten scheu und auch immer mal wieder zu bekommen – allerdings hat unseres Wissens noch keiner in Deutschland wirklich mal Nachwuchs bekommen. Auch bei uns hat es leider nicht geklappt, obwohl ein Weibchen einmal trächtig war und sich mit den Eiern auf Land verzogen hatte (das einzige, wofür sie einen kleine Landteil brauchen).
Generell sind die meisten echten Süßwasserkrabben geeignet, allerdings gibt es da durchaus sehr versteckt lebende Exemplare drunter und zudem auch terrestrischer orientierte. Es werden aber leider ohnehin nicht viele importiert…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 24. March 2008, 22:18
Hallo Tigerhans,
denkbar wäre auch diese Krabbenart:
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=12
Ich habe sie seit ca. 3 Monaten und sie leben fast ausschließlich unter Wasser. Allerdings sind sie nicht ganz billig (27 €/Stück)
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 72
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2008
Tuesday, 25. March 2008, 7:54
Hy Püffi
Sind zwar wunder schöne tiere aber zum einstieg ihn die Krabben welt werdich mir zum anfang günstigere tiere zulegen, wenn ich dann mehr erfahrung habe können die natürlich in einen eigenen AQ dazukommen
Lg aus dem Gasteinertal
Hans-Georg
Weniger Dünger ist besser als mehr!!
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 25. March 2008, 11:57
Hm... Da würde ich dir tatsächlich dann auch am Ehesten zu den Indern raten, sie eigenen sich hervorragend zur Gruppenhaltung in der auch mehrere Männchen relativ aggressionsfrei nebeneinander leben und können sich im Süßwasser vermehren.
Trotzdem sollte die Geschlechterverteilung in einer Gruppe nach Möglichkeit so aussehen, dass nicht mehr Männchen als Weibchen vorhanden sind.
Ob du tatsächlich auch Nachwuchs bekommst ist eine andere Frage, denn wie Ollie schon schrieb, ist uns bisher keine geglückte Nachzucht bekannt, bzw von Jungkrabben wurde durchaus berichtet, aber sie überlebten wohl nur einige Wochen.
Auch im Anschaffungspreis bewegen diese Tiere sich in einem durchaus moderaten Bereich, ein Aspekt der nicht unwichtig ist, da man in der Krabbenhaltung leider immer wieder Mal mit Ausfällen rechnen muß.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
|