Beiträge: 291
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
Thursday, 21. January 2010, 18:22
Wie lange können die Larven von Pseudosesarma in Süßwasser überleben?
Ich hab heute in der Früh gesehen, das ein Weibchen ihre Larven entlassen hat und habe ihnen eine Zeitlang zugesehen wie sie durch das Becken geschwirrt sind, dann bin ich mit dem Glauben zur Uni gefahren, das sie wohl alle verschwunden sind, wenn ich wieder nach Hause komme.
10h später schwimmen sie jedoch immer noch fit und scheinbar zufrieden im Süßwasser herum... Es sind auch nicht weniger geworden, da ich annehme das sie sich nur etwas weiter im Becken verteilt haben.
Ich hätte nicht gedacht das sie so lange ohne Salzwasser überleben können und bin mal gespannt ob morgen noch welche da sind
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Thursday, 21. January 2010, 19:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 21. January 2010, 19:33 von AndreX.)
Hi,
ich denke mal das das Artabhängig ist, wie viele und wie lange sie im Süßwasser überleben.
Die Larven von Chiromantes dehaani sind wohl besonders Süßwassertolerant, es gibt Studien, da überlebten die Larven 9 Tage und mehr im Süßwasser!
Glück auf!
Andre
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 21. January 2010, 22:34
Ja, klar ist es artabhängig, hat Andre völlig Recht. Bei Pseudosesarma haben wir allerdings immer nur einige Minuten beobachten können, also sagen wir mal bis zu einer halben Stunde etwa.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 291
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
Friday, 22. January 2010, 9:25
Nach 24h sind nun alle Larven verschwunden.
Ich finde es jedoch faszinierend das sie überhaupt etwa 12h überleben konnten. Das ist doch deutlich länger als die halbe Stunde die ihr beobachten konntet. Das Linzer Wasser (welches ja ziemlich hart ist), scheint ihnen gut zu tun
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Friday, 22. January 2010, 14:27
Das waren österreichische Krabbenbabys -
bis die gemerkt haben dass sie tot sein müssten -
hat es halt etwas länger gedauert
![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif)
:lol :biggrin
OKOK
SOrry - aber der muste sein
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 22. January 2010, 15:25
Naja, genau genommen muss man bei unseren Beobachtungen noch berücksichtigen, dass im Pseudosesarmabecken ja noch eine Menge Guppys rumpaddeln und zudem dort auch noch Zwerggarnelen leben. Beide Mitbewohnergruppen sind immer hocherfreut über diese zusätzliche Lebendfutterspende und tragen einen erheblichen teil zur kurzen Lebensdauer der Larven bei. Einen gezielten Versuch über die Lebensdauer in Süßwasser ohne Fressfeinde haben wir bisher noch nicht durchgeführt.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 291
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
Saturday, 23. January 2010, 14:39
Massenhaft Garnelen und ein paar Kardinalfische hab ich auch im Becken. Die Garnelen haben sich denke ich sehr gefreut. Meine Fische waren zu doof...