Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
unbekannte Schnecke vermehrt sich explosionartig...
#1
Ich hab mir vor Kurzem Javamoos von der Schule mitgebracht, dann zwei Schnecken entdeckt, die dann angefangen haben viele Eipakete zu legen und inzwischen kriechen im Wasser viele kleine Babyschnecken herum...

Weiß jemand, wie die Schneckenart heißt, was sie bevorzugt frisst, ob sie mit Kiemen oder Lungen atmet...

[Bild: bk7qzplpsyxkz34ar.jpg]
[Bild: bk7r63ybvqm5q79tv.jpg]

Sorry, wegen den großen Bildern. Als ich es über "Attachment hinzufügen" probiert habe, ging es nicht
Zitieren
#2
das sind Schlammschnecken, guckst du hier
Schlammschnecken
eigentlich harmlos
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#3
hähähä! viel spaß beim wieder loswerden! ;-) wenn du die schon im becken hast könntest du je nach becken/wasserteilgröße, einen scheckenfresser einsetzten z.b. zebra/prachtschmerle oder zwergkugelfisch.

lg simon
lasst mich arzt, ich bin durch!
Zitieren
#4
kann ich nur zustimmen wenn du keine schnecken drin hast die du behalten willst kauf dir 2 anentome helena und die putzen dir innerhalb 1-2 wochen alle schnecken aus dem AQ weg Icon_mrgreen
gruß Steve
Zitieren
#5
aber sie tun ja nix....
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#6
ich kenne das problem aber mit blasenschnecken, posthörnern und tds... wenn man zb ein nett aufgeräumtes garnelen aquarium haben möchte, ist so eine schneckenexplosion schon immer etwas "nervig". Solang es aber nur Optik ist kann es ja jeder selbst entscheiden.Wenn es aber mehrere hundert tiere sind würde ich mir über sachen wie gleichgewicht gedanken machen
gruß Steve
Zitieren
#7
Hi,

sorry, aber das sind Physa sp., Blasenschnecken...gut zu erkennen an den Fadenfühlern.
Sowohl Radix sp. als auch Lymnaea sp. haben 3-eckige Fühler.
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?actio...&artNo=114
http://www.weichtiere.at/Schnecken/suesswasser2.html
Sie fressen am Liebsten Algenaufwuchs aber auch Aas und was du sonst noch an Futter anbietest.

@ Steve und Simon...was soll dann eurer Meinung nach aus den Anentome helena und den Schmerlen werden wenn die Schnecken weg sind? Mit solchen Ratschlägen muß man immer vorsichtig umgehen.
Diese Schnecken sind absolut harmlos und sogar nützlich, wenn sie nämlich nicht da wären, wer würde das überschüssige Futter fressen?
Weniger füttern und die Schneckenvermehrung hält sich auch in Grenzen.

LG
Liebe Grüße
Heike

Just laugh and the world will be yours!

Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)

Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)

Zitieren
#8
meine anentome helena leben auch noch nachdem sie den kompletten schnecken besatz des einen beckens vernichtet haben, glaube die fressen also auch "reste" vermehren sich aber nicht (zumindest bei mir) gegen ein paar schnecken sollte keiner was haben aber bei explosionsartiger vermehrung muss man erstmal wieder zusehen wohin mit den ganzen tieren... groß werden lassen und absammeln geht auch
gruß Steve
Zitieren
#9
Hi Steve,

wenn sich Schnecken explosionsartig vermehren hilft ersteinmal nur Eines.....weniger füttern...denn genau das ist der Grund für eine solch rapide Vermehrung.
Also nicht das Ergebnis sondern die Ursache behandeln.

LG
Liebe Grüße
Heike

Just laugh and the world will be yours!

Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)

Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)

Zitieren
#10
Außerdem sind Schnecken für viele Krabben ein gutes Futter – und Blasenschnecken (und ich stimme Heike zu, das dies keine Schlammschnecken sind, aus genannten Gründen) sind mit ihrer dünnen Schale auch für kleine Krabbenarten wie etwa Geosesarma gut zu knacken. Icon_wink
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren
#11
Das "Becken" ist nur eine kleine Plastikbox und das einzige, was da drin ist, ist Javamoos...

Danke, für die Tipps Smilie_schnecke
Zitieren
#12
Hallo,

ja das mit den Geosesarma und den Schnecken kann ich nur bestätigen.
Habe mir extra dafür ein 12L Faunabox mit Filter besorgt, sozusagen eine kleine Schneckenzucht. Den meine Geosesarma fressen die Schnecken besonders gern (besonders die rosa PHS) komme kaum mit der Zucht hinterher. Ist kostenloses Futter.

Und Schnecken sind ja auch wirklich hübsche Tiere wie sie sich an der Scheibe mit ihren Fühlern entlanschnecken^^ und außerdem sind sie sehr hilfreich, da sie ja alles verrottende wegfressen und so den Boden (besonders die TDS) und die Scheiben sauberhalten.

In diesem Sinne
Ein hoch auf die Schnecken!! Ich finde sie gehört einfach in das Aquarium um es im Gleichgewicht zu halten.

LG
Askarium
LG

Frank aka. Askarium
Zitieren
#13
Das gleiche gilt auch für Krebse, meine ganzen Blasenschnecken waren nach 5 Tagen weg...
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643