Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phil baut um .. :)
#1
Hey, seid gegrüßt, nach langem finde Ich mal wieder Zeit für das Forum, jaja, die Zeit ist viel zu kurz Smile - Auch wenn ich gerade ziemlich müde bin, so quäle ich mal die Tasten hier *gg*

Derzeit plane ich etwas größeres & das sogar nicht einmal im Aquarium, sondern im Garten.. denn, Ich habe da noch so eine schöne Stelle auf der Wiese, genauer gesagt... ein ehmaliges Hühner Freilauf Gehege (Wo früher Tauben drin waren) - Später dann Hühner, seit 2 Jahren ist dort jedoch nichts drin, und es ist zu schade, das ganze abzureißen, wobei das auch nicht einfach gehen würde, denn Hinter dem Freigehege folgt eine Garage & Nebendran ein Überdachtes & Ummautertes Nachquartier...

Nach langen Recherchen, was man tun könnte, ohne Salat zu pflanzen *gg* - der wächst woanders Icon_wink - Kam mir die Idee mit Wasserschildkröten, habe ja eh 2 zu Hause, sind faszinierende Tiere...

Also gegoogelt und recherchiert...
Und stieß auf dieses HP
http://www.zierschildkroete.de/pages/teichhaltung.php

Zitat:Aus Gründen des Tier- und Naturschutzes ist eine gute Umzäunung sehr wichtig! Zum einen muss man verhindern dass eine Wasserschildkröte ausbüchst und den heimischen Winter nicht überlebt, von Autos überfahren wird oder einem Räuber zum Opfer fällt. Andererseits muss verhindert werden dass eine Wasserschildkröte in heimische Gewässer einwandert und dort die Amphibien und Insekten-Fauna schädigt. Ein Zaun ist zur Begrenzung nicht geeignet, da er von Wasserschildkröten problemlos überklettert werden kann. Um ein Ausbrechen effektiv zu verhindern ist eine glatte undurchsichtige Begrenzung, beispielsweise eine Mauer oder Palisaden von wenigsten 50cm Höhe, notwendig.
Wäre gegeben, unten sind Steine drin (Betonfundament bis 50cm tief) & ein 2 Meter Hoher Zaun mit Dach - alles Draht!


Das ganze hat außen etwa 35 - 40m² und Innen 25m²
Innen gefriert es nie (Hat allerdings ne Betonboden & Betonwände etc.)
Drinen könnte man daher Erde aufschütten, welche nie gefrieren würde, & einen Hochteich aufbauen für die kälteren Tage.
Muss nur schauen, wie Ich das Innen mim Licht mache...

Heute sind mal ein Teil der alten Inneneinrichtung (Kotbretter, Legeteile & sitzstangen etc. rausgeflogen) - Bilder kommen bald, ist bis jetzt Außen nur nen großer Müllberg, der heute entstanden ist, bin auch bisschen am Kränkeln mim Bein,, werde also weiter berichten.
Dort waren mal wie gesagt Hühner drin & ganz früher Tauben

In Erwähgung zog ich auch mal Wollhandkrabben, aber die bekomme Ich eh nicht, und das wäre für die Tiere eher Suboptimal, obwohl die hier leben...
Zitieren
#2
Klingt zumindest mal nach einem interessanten Großprojekt, Phil.
Mach doch mal Fotos von dem Areal.
Bezüglich der "Wintertauglichkeit": Ist ja durchaus positiv, dass es dort nie gefriert, aber hast du mal nachgemessen, wie stark die Temperatur dort fällt?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Hey, ich hatte u.a die Europäische Sumpfschildkröte in Betracht gezogen, diese wurde mir auch in einem Forum empfohlen.

Hier Links:
Zitat:herpetologie-und-terraristik-f27/welche-art-passt-zu-mir-t31721.html#p294572
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4...kr%C3%B6te
http://www.emys-home.de

Der Vorteil hierbei wäre eben, dass diese dauerhaft! überwintern könnten bei entsprechenden Maßnahmen, sogar draußen!
Wobei Ich ja das Innenteil habe

Zitat: Mach doch mal Fotos von dem Areal.
Kann Ich gerne machen, sofern du keinen Schock bekommst, sieht gerade mehr nach Deponie aus Icon_mrgreen - Da Ich gestern teilweise das Innenleben nach draußen zerhackselt habe, mache Ich dann morgen, wenn der Rest dran glauben muss

Zitat: Bezüglich der "Wintertauglichkeit": Ist ja durchaus positiv, dass es dort nie gefriert, aber hast du mal nachgemessen, wie stark die Temperatur dort fällt?
Das weis Ich garnicht sogenau, Innen drin ist es in 2 Teile eingezäunt ,bei einem sind Heizungen, da geht es nie unter 15°C, der andere 10°C? könnte man aber alles nach oben schieben.

Generell wäre Ich auch für was krabbiges offen, nur da gebe es recht wenig, leider.
Hier sind auch Bilder eines Teiches mit den Schildis: http://www.emys-home.de/EmysGERTeichFrame.htm
Scrollt man runter, sieht man noch weitere Tiere die dort leben Ich frage mich nur ob Ringelnattern da draußen überwintern können?
Zitieren
#4
Hier mal ein Bild, (Schnappschuss schnell gemacht mim HTC)
Der Bretterberg wird morgen 5 mal so groß.. und darnach wird außen erstmal alles in tp zustand gebracht, die aspest wand hinten wird auch erneuert..
aber alles mit der ruhe, innen drin wird alex morgen eine Wasserleitung legen ..
Der Baum dort ist übrigens ein kakibaum, kennste die früchte? einfach toll, der bleibt Smile
viel arbeit wie du siehst..


Angehängte Dateien Bild(er)
   
Zitieren
#5
Hi,

Tolles Projekt!

Mein Opa hatte auch mal Tauben! Der Taubenschlag ist ca. 30m² gross! Ein paar Freunde und ich sind jetzte dabei den Auszumisten und herzurichten damit wir uns ab und zu mal drinne treffen können! Icon_mrgreen VOn daher weiss ich wieviel Arbeit das ist. Der ganze Boden war mit Taubendreck voll.. Wir haben fürs saubermachen ca. 1 Woche gebraucht und der ist noch nicht sauber genug! Wenn wir allen Dreck weghaben räuchern wir das Teil erstma aus mit dehnen hier: http://www.brieftauben-markt.de/Default....uage=en-US ...

Naja soviel zu unserem Projekt.. Icon_mrgreen

Ich freu mich schon auf Fotos von innen!!

mfg
finn
Zitieren
#6
Hey, wir gehen da radikalervor, alles wird raus gerissen, und kommt neu rein, taubendreck ist iiiih, aber da ist ja keiner sondern nur stroh Smile
Zitieren
#7
lg Clemens

Aktuelle Bestandesliste auf meiner HP.
http://viecherzucht.de.tl
für Smartphones: http://m.viecherzucht.de.tl
FB: www.facebook.com/viecherzucht
Zitieren
#8
nee tiere vergifteich doch nicht Icon_mrgreen
Zitieren
#9
So.
Wieder etwas geschafft, Bilder gibts morgen or so.
Der haufen ist 3 mal so groß, alles ist raus innen.
Neue Innenwände sind drin, morgen wird erstmal innen alles abgeschliffen, dann verschliffen & geschmirkelt & wenn alles klappt, kommen die erdhügel weg, der holzhaufen weg & das was rot ist wird Babyblau Smile
Zitieren
#10
Smile du musst grad überflüssige zeit haben Smile
aber schön so
Liebe Grüße Knut

"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Zitieren
#11
Zitat: du musst grad überflüssige zeit haben
aber schön so

Nein, eigentlich nicht, bzw. doch, meine Freundin ist ne Woche weg, muss Ich ausnutzen, oder ;D
Zitieren
#12
So, nun wird es mal Zeit für ein Update, denn es hat sich viel getan, und alles ist auch fertig... seht Ihr gleich auf den Bildern, nur.. hmmn, was fällt euch wohl auf, richtiiiisch, keine Schildkröten, dafür jeden morgen frische Eier Gebet

    (Die Hühner kommen angedackelt Icon_wink
So, wie Ihr seht, hat alles einen neuen Anstrich bekommen, innen wurde alles neu isolliert und die Volliere wurde abgerissen und durch ein Außengehäge neu aufgebaut Smile

Jetzt haben die Hühner ein Modernes Freilaufgehäge *hehe*
    (Gras lassen Sie leider nicht stehen, so sieht es auch aus :P

Hier seht Ihr den Hahn (Welsumer Icon_mrgreen), wird sehr groß Icon_wink
   

Die Meute kommt sogar angeflogen, wenn Ich vorbei schaue Smile
   

Cheers
Phil
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643