Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2010
Monday, 28. March 2011, 0:07
Ist es möglich, Weibchen einen kleinen Teich mit Salz- oder Brackwasser auf dem Landbereich zur Verfügung zu stellen, den Sie zur Eiablage verwenden??? Oder werden die Weibchen den Salzgehalt für die Auswahl ihres Ablageorts nicht berücksichigen, bzw. garnicht wahrnehmen???
Oder folgen Krabben hier der Logik: Großes Wasser=Verbindung zum Meer und werden somit in der größten Wasserfläche ablegen???
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 28. March 2011, 11:21
Hm… haben wir schlicht noch nie ausprobiert – ich würde aber mutmaßen, dass die Weibchen da absetzen, wo sie gerade Wasser egal welcher Art finden.
Wenn man bedenkt, dass diese Krabben ja im Herkunftshabitat in Bereichen leben, in denen ohnehin eine immer stark schwankende Salinität gegeben ist, dann ergibt sich für die Weibchen keine zwingende Notwendigkkeit Wasser erst auf brauchbare Qualität hin zu prüfen, es landet irgendwann sowieso (inklusive abgesetzer Larven) in salziger Umgebung. Aber versuche es doch einfach mal, an solchen Beobachtungen sind wir immer interessiert.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2010
Monday, 28. March 2011, 12:09
Danke für die Hinweise.
Die Ergebnisse meiner Forschung werde ich hier posten!
Wenn der Salzgehalt in der natürlichen Heimat schwankt, frage ich mich was tun die Weibchen, bzw. die Larven, wenn gerade mal wenig Salzgehalt angesagt ist???
Aber vielleicht wird mein Experiment da ein paar Hinweise liefern.
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Monday, 28. March 2011, 13:35
schätzomativ würden bei zu niedrigem salzgehalt die larven einfach absterben was der mutter sowieso nicht auffällt die art überlebt einfach indem sie so viele nachkommen absetzten(von hunderten tieren), sodass immer noch genug larven es schaffen um die art nicht aussterben zu lassen.
Die natur kennt verschiedenste vermehrungsstrategien und eine ist eben so massenhaft nachwuchs zu produzieren (von denen sowieso nur ein bruchteil überlebt ) dass es immer noch genug nachkommen wären.
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2010
Monday, 28. March 2011, 21:21
Also verhindert irgendetwas, das die Art so weit flussaufwärts wandert, das der Salzgehalt im Wasser dort nicht mehr ausreicht, um den Larven das Überleben zu sichern, oder gibt es einfach so viele Tiere, dass immer genug Weibchen Ihre Larven in ausreichend salzahltiges Wasser absetzen!?!
Ich werde dennoch mal schauen, wie meine Bande auf das Salzangebot reagiert...
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Monday, 28. March 2011, 21:33
ich tippe darauf dass es einfach die menge an trächtigen weibchen macht..es werden selbst bei ungünstigen verhältnissen noch genügend ihre jungen in das richtige wasser entlassen.