Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer ist der Größte?!
#1
Hallo zusammen!
Ich fasse malschnell zusammen:
Ich halte seit geraumer Zeit viele Arten von Krabben und Krebsen, darunter Marmorkrebse und Vampirkrabben.
Nun hätte ich aber auch gerne noch ein paar größere Exemplare dieser süßen Stacksebeinigen Tiere.
Ich suche wirklich Tiere die man ohne Lupe beobachten kann und sich vorallem auch mal bewegen im Laufe des Tages, am besten Landkrabben die auch ohne Salzwasser auskommen. Wenn sie zudem noch vermehrungsfähig sind im Süßwasser wäre das ein wilkommener Bonus, muss aber nicht sein.
Mir wurden nun schon Harlekinkrabben vorgeschlagen..werden sie wirklich so groß? Die Meinungen im Web sind gespallten und liegen zwischen 6-20cm Panzerbreite. DAS hilft nicht echt weiter. Hat jemand so große Exemplare? Wachsen sie nur bei riesigen Becken zu solcher Größe herran?

Vielen Dank schonmal !
Zitieren
#2
Holla Hooliance Icon_wink

Schön dass Du hergefunden hast mit Deinen Stacksebeinern (find das Wort nur klasse!).

Ja, mind. 12 cm sind für Harlekinkrabben gesichert. Dann braucht man aber für ein Exemplar ein 1,50m-Becken – und sie sind nicht süßwasservermehrbar. Zu halten sind sie aber wunderbar im Terrarium oder Aquaterrarium mit Süßwasser. Ähnliches gilt für Discoplax- und Gecarcinus-Arten (wobei letztere immerhin hier immer mal erhältlich sind, ebenso wie Cardisoma).

Die Demaniettas hatte ich Dir, glaube ich, auch schon genannt? Die sind auch spezialisiert (also ohne Larven im Meer) vermehrbar und erlangen einen Carapaxdurchmesser von bis zu 15cm.

Ab und zu erhältlich sind auch die "Indischen Süßwasserkrabben" (Oziothelphusa), die werden aber nur gut 6 cm breit.

Es gibt noch einige hundert Arten echte Süßwasserkrabben, die aquatisch bis terrestrisch leben, davon wurde aber noch nahezu nichts eingeführt, leider. Eine Art, die derzeit gerade verfügbar ist und recht groß wird (ca. 10 cm Panzerbreite) sind die Parathelphusa pantherina, die Püffi gerade vorgestellt hat: http://www.panzerwelten.de/forum/showthr...n=lastpost

Achja, zu den größeren echten Süßwasserkrabben gehören auch die Potamonautes aus dem Malawi- und Tanganjikasee in Ostafrika – die sind mitunter ebenfalls zu bekommen, aber auch zänkisch. Braucht man relativ große Becken für ein Einzeltier.

Sodale, heute geh ich mal früh ins Bett, vielleicht fällt mir oder anderen die Tage noch etwas ein. Icon_wink
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren
#3
Hallo Hooliance,
erstmal auch ein Willkommen hier von mir, wir freuen uns über jeden der hier ankommt und wirklich an Krabben interessiert ist.
Die Demaniettas sind tatsächlich wunderschöne Tiere und wir hoffen bei ihnen bald endlich mal Nachwuchs rumkrabbeln zu sehen, aber bisher sind sie da eher noch sehr zurückhalted.
Besonders bei diesen Tieren würden wir eine Vermehrung sehr begrüßen, da sie aufgrund von Habitat-Zerstörung vom Aussterben bedroht sind.
Solltes du evt mit der Anschaffung dieser Art liebäugeln, so können wir dir ggf einen Kontakt zu jemandem vermitteln, der für sein Pärchen derzeit ein neues Zuhause sucht und viel Wert darauf legt, die Tiere in gute Hände zu geben.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643