Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Thursday, 22. March 2012, 15:06
Hallo zusammen!
Wenn ich das, was ich über die Suchfunktion gefunden habe, richtig verstanden habe, bedeutet "spezialisiert" ja, dass fertige Jungkrabben aus den Eiern schlüpfen. Was hat es aber mit dem Süßwasser auf sich?
Findet im Wasser die Paarung statt? Oder geht das Muttertier mit den Eiern ins Wasser, wo diese dann schließlich schlüpfen?
Es geht mir hier vorrangig um Geosesarma notophorum. Muss man, sofern man Nachzuchten bekommen will, auf einen vergrößerten Wasserteil achten oder ähnliches? Generell benötigt diese Art ja nur eine recht kleine, flache Wasserschale.
Danke im Voraus und Gruß,
Tobi
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Thursday, 22. March 2012, 15:14
Hallo Tobi,
es bedeutet ganz einfach, dass zur Entwicklung der kleinen Krabben kein Meerwasser nötig ist, sprich es schlüpfen fertige Jungkrabben aus den Eiern, welche die Mutter unter der Bauchklappe trägt.
LG Lukas
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Thursday, 22. March 2012, 15:27
Achso. Süßwasser heißt also ganz schlicht: kein Salz.
"Im Süßwasser" kann also auch auf nassem, von Süßwasser getränktem Bodengrung, Moos etc. bedeuten?
Damit wäre meine Frage geklärt. Dann bin ich mal gespannt, ob ich irgendwann Nachwuchs bekomme.
Danke und Gruß,
Tobi
Beiträge: 771
Themen: 16
Registriert seit: May 2010
Thursday, 22. March 2012, 16:35
ich denke, irgendwann wirst du definitiv nachwuchs bekommen..also.. deine krabben besser gesagt.
wenn alles stimmt, krabbeln auf einmal kleine krabbies rum
Wir wolln die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 23. March 2012, 19:11
(Thursday, 22. March 2012, 15:27)coubi84 schrieb: "Im Süßwasser" kann also auch auf nassem, von Süßwasser getränktem Bodengrung, Moos etc. bedeuten?
Das hast Du gut formuliert, so könnte man es sagen. Spezialisiert kommt daher, dass diese Arten sich eben gut an das Leben an Land oder im Fluss (bei den meisten nicht-marinen Krabben ist es beides, sie leben amphibisch) angepasst haben, eben spezialisiert. Ein anderer Begriff für dieselbe Sache ist direkte Entwicklung, eben weil die Entwicklung über mehrere Larvalstadien im Ei direkt zur Jungkrabbe hin stattfindet. Da schlüpfen dann fertige Jungkrabben, die eventuell noch eine Weile gepflegt werden, aber keine Larven mehr sind.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Saturday, 24. March 2012, 12:01
Super! Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke dann belasse ich es auch bei den 4 Kraben die ich in dem Becken halte (60*30*30).
Sollte ich Nachwuchs bekommen, ist dann halt noch etwas Platz zur Verfügung.
Gruß,
Tobi