Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Friday, 16. November 2012, 23:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 16. November 2012, 23:51 von KrabbyFan.)
Hallo Marcel,
das ist schade, dass er doch keine Weibchen mehr bekommt...
Dann muss ich mich wohl doch nach einer anderen Krabben-Art umschauen.
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Saturday, 17. November 2012, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 17. November 2012, 15:12 von KrabbyFan.)
Ich habe jetzt eine Holzplatte aus Holzabfallstücken bei einem Shop im Internet gefunden, die 100x40cm ist und die ich auch billig bekommen würde.
Die Platte hat aber nur eine Stärke bzw. Dicke von 180mm.
Kann ich die verwenden?
Hält die Platte das Gewicht eines 100x40x50cm Beckens aus?
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2011
Saturday, 17. November 2012, 15:21
also 18cm sind doch verdammt dick!?! das is ja mehr ein Klotz als eine Platte, kommt aber sehr drauf an, was das für Holz ist, oder ob es Pressspan ist, aber normalerweise sollte das kein Problem sein, vorallem bei 18cm Dicke
Liebe Grüße, Sebastian
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Saturday, 17. November 2012, 15:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 17. November 2012, 15:38 von KrabbyFan.)
Hallo Sebastian,
sorry ich hab mich verschrieben, ich meinte 18mm. Der Händler hat gesagt, es ist Sperrholz.
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2011
Saturday, 17. November 2012, 15:35
Also ich hab hier ein Schwerlastregal mit 4 oder 5mm Dicke, 80*40 Grundfläche - aus Pressspan - und das was es mindestens halten kann waren glaube ich 100 oder 120kg, von dem her könnte das gut sein, dass es klappt. Sperrholz sagt glaube ich wenig über die Holzart aus, aber ich mag mich irren, wer kennt den nicht die schönen allen Sperrbäume?  D
Es kommt halt auch drauf an ob das Becken mit Wasser gefüllt werden soll, oder halb/halb oder nur Land.... Aber ich denke, solange es kein komplettes Aqua wird, sondern höchstens einen Wasserteil hat, und das Holz in guter Form ist (selbst wenn es nur Pressspan) ist, sollte das halten.
Liebe Grüße, Sebastian
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Saturday, 17. November 2012, 15:38
Könnte ich auch 3 40x40 Korkplatten nebeneinander legen und das Aquarium dann da drauf stellen?
Denn diese habe ich noch daheim.
Es wird ein Aquaterra mit 50%Land und 50% Wasser
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2011
Saturday, 17. November 2012, 15:55
Ach du willst es direkt auf den Boden stellen? dann ist es egal, weil das Brett ja eigentlich nichts tragen muss (außer den Druck - und das wird es schaffen) ich gehe mal davon aus 50% Land/Wasser läuft am Ende auf 25% Wasser, 25% Land und 50%Luft raus, von demher dürfte das schon zweimal kein Problem sein, du kannst es auhc direkt auf den Boden stellen, und eine Styroporplatte, oder Aquarienunterlade drunterlegen damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilt und keine Sprünge entstehen
Liebe Grüße, Sebastian
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Saturday, 17. November 2012, 15:57
Nein ich will es auf einen 90x45cm Schrank stellen.
Kann ich die 3 Korkplatten dann nebeneinander legen und es da drauf stellen?
Gruß KrabbyFan
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2011
Saturday, 17. November 2012, 15:59
achso... also für die 5cm Überstand sollte eine Holzplatte normalerweise schon reichen, bei kork kann ich mir das nicht richtig vorstellen
Liebe Grüße, Sebastian
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Saturday, 17. November 2012, 20:36
Hallo,
ein Kumpel von mir hat mich gefragt ob man eine einzelne Albogliva oder Caesia in einem 60x30x30cm oder in einem 60x40x40cm Becken halten kann, weil ihm diese Krabbenart auch gefällt...
Wäre das möglich?
Bitte gebt mir Bescheid.
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 185
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2012
Sunday, 18. November 2012, 20:11
Hallo KrabbyFan,
NEIN das kann man nicht. Die Tiere werden viel zu groß. Dies ist für mich Tierquälerei. Ich halte diese Krabben auch und bin gegen Einzelhaltung dieser Tiere. Die Krabben kommen gut miteinander aus, dass man sie keinesfalls einzeln halten sollte.
Liebe Grüße
Marcel
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Sunday, 18. November 2012, 21:16
Hi Marcel,
okay, das dachte ich mir auch schon. Dann geb ich ihm Bescheid, dass es nicht geht.
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Monday, 19. November 2012, 12:24
Hallo,
ich habe in einem Shop eine Krabbe gefunden, die im Shop New Yellow Krabbe heißt.
Handelt es sich um die Albogilva?
Gruß KrabbyFan
[undefined=undefined]
EDIT by Püffi: Sorry, aber ich musste das Bild löschen, da Du mit dem Posten dieses Bildes gegen das Urheberrecht verstößt. Es sein denn Du hast die schriftliche Genehmigung das Bild zu verwenden. Da das nicht klar ist, muss ich das Bild löschen um zu vermeiden, dass wir mit einer sehr teuren Abmahnungsklage überzogen werden.[/undefined]
Beiträge: 185
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2012
Monday, 19. November 2012, 13:59
Hallo KrabbyFan,
glaube nicht das es eine albogilva ist. Die sind viel heller.
Hast Du das Tier schon gekauft? Lass es bitte, bevor Du nicht sicher bist um welche Art es sich handelt und wie die Haltungsbedingungen sind. Im Shop wird Dir vieles erzählt. Die wollen meistens nur verkaufen.
Wieviele Terras hast Du eigentlich und welche Tiere pflegst Du?
LG
Marcel
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Monday, 19. November 2012, 14:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 19. November 2012, 14:36 von KrabbyFan.)
Hallo Marcel,
nein natürlich habe ich die Tiere noch nicht gekauft, deshalb habe ich ja gefragt. Ich hätte sowieso erst noch ein Becken eingerichtet, bevor ich sie gekauft hätte...
ich habe ein Aquarium mit Guppys, ein Mangrovenkrabbenbecken und im Moment richte ich ein Becken für Geosesarma notophorum spec. white hands ein.
Ich habe auch noch 3 leere Becken rumstehen... Davon werde ich eines für Halloweenkrabben oder Feuerkrabben einrichten. Muss ich mir aber erst noch überlegen, denn diese Arten sollen ja sehr versteckt leben, obwohl mir die Feuerkrabben wirklich gut gefallen. 
Und wieviele Terras hast du?
Gruß KrabbyFan
Beiträge: 241
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2011
Monday, 19. November 2012, 15:18
Hallo KrabbyFan,
kurz auf das davor zurück zu kommen.
Wenn dein Becken nur 50:50 ist dann machen 5cm aufjeder Seite nicht aus.
Eine Kork unterlage dient auch nur zur polsterung, nicht zur stabilisierung.
Gruß
Robin
Krabbenverrückter...
Beiträge: 185
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2012
Monday, 19. November 2012, 20:22
Hallo KrabbyFan,
habe noch ein Terra mit den Geothelphusa caesia, ein Becken mit 12 Schwimmfröschen und 3 Tylos. Da die Frösche aber zwischenzeitlich so groß geworden sind kommen Sie demnächst in ein großes Becken. In Planung für das freie Aquarium sind Krabben die rein aquatil leben. Welche weiß ich noch nicht genau. Möchte unbedingt mal Krabbenpapa werden. 
LG
Marcel
|