Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Wednesday, 10. September 2008, 19:09
Hallo.
Sind Schnecken im Allgemeinen Stressfärber?
Ich habe nämlich heute Apfelschnecken bekommen, welche, lt Händler, rosa sein sollten.
Tatsächlich waren sie, bei der Ankunft, aber eher dunkelbraun. :patschaufstirn:
Jetzt, nachdem sie ein paar Stunden im Becken rumschnecken, ist ein zart-violetter Schimmer zu erkennen.
Aber wirklich nur ganz schwach. Denke schon, ich bilde mir das nur ein. :helpme:
Kann das sein ??
Brauchen die eine Weile, bis sie ihre "richtige" Farbe wieder haben?
LG Birgit
_________________________________
1.0 Cardisoma Armatum
1.1 Gecarcinus Quadratus
2.4 Geosesarma spec.blue
1.2 Pseudosesarma ???
0.3 Eublepharis macularius
8x Caridina cf. babaulti „Green“
4x Clithon spec.
3x Pomacea bridgesi
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 10. September 2008, 21:29
*verwirrt_guck* Phil wie kommst du nu auf Garnelen?
Hallo Birgit,
ist ne gute Frage, aber so aus dem Bauch raus würde ich eher sagen:
Nee, zumindest wäre es mir bei Schnecken in solch einer Form nicht bekannt.
Wie groß sind die Schnecken denn? Wenn sie noch sehr jung sind, dann kann es gut sein, dss sich die letztendliche Färbung erst mit zunehmendem Wachstum zeigt, ansonsten besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, dass der Händler dir wissentlich oder unwissentlich Stuß erzählt hat und du Schnecken bekommen hast, die evt. nur aus einer mischfarbigen Zucht stammen, oder aber dass die Tiere evt zwar erbfest die Farbe Rosa aufweisen müßten, aber aufgrund bestimmter Wasserparameter eben doch eher bräunlich sind.
Von blauen Apfelschnecken meine ich mich zu erinnern, dass die je nach Härtegrad des Wassers auch eher braun anstatt blau werden... aber ist nur eine vage Erinnerung, inwieweit das letztendlich auch tatsächlich so ist, kann ich im Moment nicht prüfen.
Ob, sofern dieser Effekt tatsächlich existiert, dies auch bei rosa AS so auftreten kann, weiß ich leider ebenfalls nicht, aber so oder so wäre es dann keine "Akut-Umfärbung", sondern eine dauerhafte...sagen wir mal Farbvariante.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Thursday, 11. September 2008, 8:58
Hallo.
Also, die drei schnecken jetzt gute 12 Stunden bei mir rum.
Groß verändert hat sich die Farbe nicht. Dunkelbraun und wenn das Licht gut fällt, zart-schimmernd violet.
Ich hab mal unsere Wasserwerte gegoogelt und dies gefunden:
Auszug aus dem Prüfbericht TW-172-1/35-2007 vom 27.07.2007
über die Trinkwasserqualität des Wassers der WVA Perchtolsdorf
Gesamthärte in °dH 27,0 -- --
Carbonathärte in °dH 18,2 -- --
Bleibende Härte in °dH 8,8 -- --
Ich glaub, dass ich schon hartes Wasser. Also, mit Glück, kann ich vielleicht später mal bestätigen ob die Farbe mit der Wasserhärte was zu tun hat.
LG Birgit
_________________________________
1.0 Cardisoma Armatum
1.1 Gecarcinus Quadratus
2.4 Geosesarma spec.blue
1.2 Pseudosesarma ???
0.3 Eublepharis macularius
8x Caridina cf. babaulti „Green“
4x Clithon spec.
3x Pomacea bridgesi