Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
Wednesday, 1. October 2008, 11:23
hallo zusammen,
hätte ein aq (40x100cm) bei mir rumstehen und wollte wissen was ich da reinsetzen könnte. sollten nicht zu teuer sein und für anfänger geeignet.
lg
laia
Beiträge: 514
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2008
Wednesday, 1. October 2008, 12:18
Hallo Laia,
herzlich Willkommen!
Einfach in der Haltung und für ein solches Becken geeignet sind Vampirkrabben oder Mangrovenkrabben.
Steckbriefe samt Haltungsbedingungen und Beckenaufbau findest du hier im Forum.
Da kannst du gleich eine kleine Gruppe einsetzen...
aber du bekommst bestimmt noch weiter gehende Antworten hier.
LG
Steffi
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!
1 Papagei
30 Hühner
1 Hund
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2008
Thursday, 2. October 2008, 17:24
Hallo Laia
Ich habe seid neun Monaten auch als Anfänger mit Vampirkrabben angefangen. Habe sie damals für 14.90 Euro pro Stück bei unserem Zooladen bekommen.
Am Anfang hatte ich leider Verluste von drei Tieren . Jetzt läuft alles gut und ein Weibchen hat sogar Eier.
Ich finde sie ganz toll. Aber mann muss auch dazu sagen das mann sie nicht al zu oft sieht. Ich meine zumindest nicht. Wenn dann Abends so ab 23.00 Uhr wenn sie auf Futtersuche sind. Und Morges wenn mann das licht an macht sieht mann sie gerade in Ihren Höhlen verschwinden.
Kann sie nur empfehlen.
Gruss Karin:biggrin
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 2. October 2008, 18:07
Hallo Laia,
zunächst einmal möchte ich dich hier im Panzerweltenforum begrüßen.
Zu deiner Frage könnte man nun natürlich jede Menge Vorschläge machen, aber so wirklich sinnvoll will mir das nicht scheinen, solange wir nicht wissen, welche Kriterien die Tiere, die zukünftig bei dir wohnen sollen, erfüllen müßten, bzw worauf du bei Tieren Wert legst.
Dies bezieht sich auf Präsenz der Tiere, Aussehen, Größe, und auch generelles Verhalten ebenso, wie auf erwünschte Besatzstärken, Vergesellschaftungsmöglichkeiten und das notwendigeLebensumfeld (Aquarium, Terrarium oder Aquaterrarium).
Inwieweit hast du die Möglichkeit und auch die Bereitschaft, das Aquarium den Lebensbedingungen der Krabben (ggf durch Umbau) anzupassen?
Vll magst du ja mal etwas ausführlicher über all das schreiben.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
Thursday, 2. October 2008, 22:33
okay dann fange ich mal an. aquarium würde ich ausschließen da ich nicht weiß ob es noch dicht ist. der rest wäre möglich, ich würde auch basteln :biggrin. was den rest angeht bin ich ziemlich offen, würde die tierchen nur gerne etwas häufiger sehen und sie sollten schon etwas stabiler sein. wäre auch toll wenn sie nicht ganz so klein sind. wollte sie eigentlich nicht vergesellschaften, das becken sollte ganz ihnen gehören  . mehr fällt mir im moment nicht ein, hoffe die infos reichen.
lg
laia
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 3. October 2008, 1:36
laia schrieb:okay dann fange ich mal an. aquarium würde ich ausschließen da ich nicht weiß ob es noch dicht ist. der rest wäre möglich, ich würde auch basteln : Hm... wäre es denn dicht genug, um ein Aquaterrarium daraus zu bauen? Sprich, wäre ein fest installierter Wasserteil umsetzbar?
laia schrieb:was den rest angeht bin ich ziemlich offen, würde die tierchen nur gerne etwas häufiger sehen und sie sollten schon etwas stabiler sein. hm... Stabilität.. die kann man an sich nie garantieren, ist ein wenig Glückssache, jedoch scheinen Nachzuchten der süßwasservermehrenden Krabbenarten zumindest stabiler als Wildfänge zu sein.
laia schrieb:wäre auch toll wenn sie nicht ganz so klein sind. wollte sie eigentlich nicht vergesellschaften, das becken sollte ganz ihnen gehören Hm.. inwieweit legst du Wert auf Nachwuchs? Und wieviel Tiere strebst du als Besatzstärke an?
laia schrieb: . mehr fällt mir im moment nicht ein, hoffe die infos reichen.
Bringt uns zumindest ja schon ne Ecke weiter in der Überlegung
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
Monday, 6. October 2008, 18:52
hey,
war heute in einem zoofachgeschäft und habe rote mangrovenkrabben gesehen. die tierchen sind ja absolut niedlich  . werde das aquarium mal zum teil mit wasser füllen, mal sehen was passiert ansonsten werde ich ein kleineres aq reinstellen (nicht die schönste lösung aber was solls  )^^. wieviel passen dann so ungefähr rein? naja werde mich mal reinlesen  .
lg
laia
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 6. October 2008, 23:16
Hallo laia
In ein 100er können – je nach Einrichtung, ob zweite Ebene oder abgeteilter Landteil – ca. 6 bis 8 Tiere. Wichtig: Weniger Männchen als Weibchen!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2008
Wednesday, 8. October 2008, 8:06
ich habe ein wasserdichtes 60cm becken gefunden  und würde dieses gerne benutzen. also 3mangrovenkrabben (1m/2w) reinsetzen wenn der umbau geklappt hat. das ist doch in ordnung? weiß noch nicht wie ich das mit dem land und wasseranteil mache aber hier gibt es ja gute anleitungen an denen ich mich orientieren kann:biggrin.
lg
laia
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 8. October 2008, 9:21
Morjen
Ja, das wäre für diesen Besatz völlig in Ordnung.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Saturday, 15. November 2008, 14:20
moin leute ich habe auch vor mir vampirgrabben zu kaufen
ich habe da ein terrarium was ich umbauen möchte
das terra ist 45*45*45
ich dachte da so an drei bis vier tiere
und brauche ich noch einen nebler im wasserteil um die luftfeuchtigkeit zu bekommen oder muss eine beregnungsanlage verbaut werden
freue mich auf eure antworten
schöne grüße aus reil an der mosel
sören
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 15. November 2008, 14:27
Hallo yeehaa
Ja, der Besatz wäre für die Größe völlig in Ordnung. Einen Nebler brauchst Du kinesfalls, eine Beregnungsanlage brauchst Du auch nicht, sie wäre aber praktisch. Aber einmal am Tag per Hand sprühen ginge auch. Einen kleinen Wasserteil brauchst Du ja eh für diese Tiere – in Verbindung mit feuchten Pflanzen, Moosen und dem Humus sollte die Luftfeuchtigkeit dann völlig ausreichend sein.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Saturday, 15. November 2008, 14:56
also den wasserteil baue ich mit ca 25*25 cm mit nem kleinen filter und einen kleinen brunnen bzw art quelle wo sich die krabben in das frische wasser legen können wie tief sollte den so ein wasser teil sein und auf was muss ich den achten wenn ich den wasserteil baue also wenn die krabben rein und raus wollen???
vilen dank schonmal
schöne grüße aus reil an der mosel
sören
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 15. November 2008, 15:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 15. November 2008, 15:08 von Ollie Mengedoht.)
Hola
Ein flacher Teil ist gut, das haben sie gerne, so an der Wasseroberfläche hocken.
Der Wasserteil selber darf ruhig tief sein, sie können ja nicht ertrinken. Von 5 bis 50 cm ist also alles denkbar. Es sollten nur Wurzeln, Steine oder eine rauhe Wand da sein, dass sie rausklettern können.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Saturday, 15. November 2008, 15:25
klasse
vielen dank ihr habt mir sehr weiter geholfen wenn mein becken fertig is werdet ihr es auch erfahren :biggrin
schöne grüße aus reil an der mosel
sören
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Sunday, 16. November 2008, 19:45
hi leute hab schon wieder ne neue frage
ist es notwendig einen heitzstein in das terra mit einzubauen???
mein gedanke war das wenn es den krabbe zu kalt wird das die sich aufwärmen können
oder besteht dann wieder eine überhitzungs gefahr???
vielen dank schon mal
schöne grüße von der mosel
sören
schöne grüße aus reil an der mosel
sören
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 16. November 2008, 20:28
Morjen
In einer normal beheizten Wohnung (also außer Keller o.ä.) ist eine zusätzliche Heizung nicht nötig. Beleuchtung und ggfls. Filter sowie eben die Umgebung wärmen genug.
Ein Heizstein wäre ohnehin nicht unbedingt zu empfehlen, da die Krabben Hitze von unten vermutlich nicht unbedingt spüren können und einen Hitzekollaps erleiden könnten.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Sunday, 16. November 2008, 21:28
danke für deine antwort das habe ich mir schon fast gedacht wollte nur noch auf nummer sicher gehn
schöne grüße von der mosel
sören
schöne grüße aus reil an der mosel
sören
|