Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
Sunday, 7. September 2014, 15:22
Sind die krabben auf ****** denn nicht Indische süßwasserkrabben ich hatte den Gedanken diese zu zulegen
*Edit by Ygra*
Diesen Shop möchten wir hier im Forum nicht lesen. Fragen anderer User kannst du bei Bedarf ja per PN beantworten
Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
Sunday, 7. September 2014, 18:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 7. September 2014, 18:32 von Vinci neu.)
Aso. Weis denn jemand was über die Haltung von Sartoriana spinigera ? Also Becken angaben für ein Tier (Pärchen)und Becken Einrichtung Größe carapax
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 8. September 2014, 8:23
Hallo Vinci,
ja, da kann ich Dir weiterhelfen. Ich würde ein 80er Becken (z.B. 80x35x40cm = 112l) für ein Paar vorschlagen, inkl. eines Landteiles nach dem Mehr-Ebenen Prinzip. So halte ich sie derzeit. Die Tiere zerlegen sich durchaus untereinander, so dass ich die 80er Beckenlänge als Minimum für ein Paar betrachte. Das Becken muss gut strukturiert sein, so dass sich die Tiere aus dem Weg gehen können. Also viele Verstecke und Sichthindernisse. Landteil ist notwendig, der wird bei mir öfters durchgegraben. Panzerbreite bis zu 51mm. Bei mir ist das verbliebene Weibchen mittlerweile so groß und ein echter Brummer. Die fasst man nicht mehr mit der bloßen Hand an.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
Monday, 8. September 2014, 13:28
Ist die Haltung von einem Tier in einem 60 cm Becken auch ok oder wie muss ein Becken für ein Tier größer sein. B.z.w ist es ok sie Einzel zu halten
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 8. September 2014, 16:49
Ich würde sie nicht einzeln halten wollen.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
Monday, 8. September 2014, 17:23
Wieso? wenn sie doch so aggressiv sind gegen über Artgenossen
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 12. September 2014, 13:14
Hallo vinci,
mit diesem Satz:
Zitat:Die Tiere zerlegen sich durchaus untereinander, so dass ich die 80er Beckenlänge als Minimum für ein Paar betrachte. Das Becken muss gut strukturiert sein, so dass sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
Wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass diese Art keine Kuschelart ist. Krabben fressen frisch gehäutete Artgenossen, wenn sie sie zu packen bekommen. Das ist aber nicht nur bei den Sartoriana so, sondern eigentlich bei allen. Insofern der Hinweis auf die gute Strukturierung und die Mindestbeckengröße.
Ich würde keinesfalls davon ausgehen, dass Sartoriana spinigera ein absoluter Einzelgänger ist, den man alleine halten muss.
Die Einzelhaltung von Krabben würde ich (außer für extrem zänkische Arten) nie empfehlen, da es im allgemeinen Tiere mit einem ausgeprägten Sozialverhalten sind.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2014
Wednesday, 17. September 2014, 17:42
Aso.