Wednesday, 11. May 2011, 2:19
hallo ihr lieben!
bin ganz neu im forum,und ebenfalls absoluter neuling was die krabbenhaltung betrifft.
habe mir vor knapp zwei wochen ein 54 ltr. komplettset aquarium+separate filterpumpe für 120 ltr.becken eingerichtet.habe verschiedene sorten und größen an aquarium- und quarzkies mit aquariumsandschicht(zum wühlen.),eingefüllt.danach setzte ich einen grösseren stein,der eine korallenartige form mit vielen löchern,mulden zum verstecken hat,und ca 5 cm über die wasseroberfläche ragt.weiterhin baute ich mit einer schiefer-,und einer marmorplatte im linken bereich eine höhle und platzierte noch 2 mittelgrosse kiesel.
da das ganze so hals über kopf geschah,weil ich die tiere von einem bekannten notfallmäßig übernehmen sollte (der hatte die tiere auch erst 2 tage frisch vom zoohändler hat, sich aber dann anders entschieden, und wusste nicht wohin mit den tieren!?!),bevor dann was unvorherbares mit den tiere geschen wäre, mir sie super gefielen, entschloß ich mich kurzerhand bestmöglich ein becken anzuschaffen.informierte mich im internet über die basis der haltung von pantherkrabben(hoher wasserteil,etwas land zum sonnen,lebt ausschlieslich unter wasser.....),demnach gab ich mir recht mühe und habe das becken glaub ganz gut gestaltet.
da ich las das sie pflanzen fressen,verzichtete ich vorerst auf den besatz mit wasserpflanzen.ich bereitete das wasser dann mit biotopol(jbl),etwas pflanzendünger ferropol(jbl),sowie denitrol(jbl,bakterienstarter),über vier tage hinaus auf.ließ das wasser beim zoohändler testen,mit dem ergebnis,daß es optimale qualität habe.auf drängen meines bekannten holte ich die drei tiere und setzte sie in ihr neues zuhause(das 54 ltr. becken sollte jetzt wirklich nur vorrübergehend sein.bis nach finanzieller lage wegen dann erweitert werden kann).
die tiere waren sehr aktiv.erkundeten alles.wählten sich jeder einer versteckmöglichkeit.was mir dann auffiel,das sich die tiere überwiegend auf dem filter und der etwas grösseren fläche des aus dem wasser stehenden steins sonnten und aufhielten.dachte erst das wasser wäre vielleicht zu kalt(26,5),und erhöhte etwas die temperatur am heizregler(27,5).da ja keine pflanzen das das wasser mit sauerstoff versorgten,nutzte ich für ausreichend frische und sauerstoff oxytabs(jbl,sauers.tabletten).beobachtete das die tiere nachts dann mehrmals und länger unter wasser waren.
gefüttert wurden sie über den tag verteilt und nochmal etwas mehr bevor ich das licht auschaltete(nachtaktivität.). ich gab und gebe ihnen novo fect(jbl,algen,-gemüsetabs),rote mückenlarven und ganz wenig kleine stücke trockenfisch energil(jbl). war alles voll in ordnung,denke ich. heute mittag setzte ich eine egeria densa pflanze ein(nur zur probe wegen natürlicher sauerstoffanreicherung.) und beobachtete das eine krabbe sich in der pflanze aufhielt.
1 einhalb stunden später lag sie tot auf dem rücken im becken unter dem innenfilter.ich stellte fest das ihr zwei beine fehlten und über ihr auf dem innenfilter und dem kleinen zwischenbereichdes beckenrandes saß fast den ganzen tag über eine der anderen krabben. zwischen innenfilter und beckenscheibe unmittelbar in der nähe des tieres das sich auf dem filter aufhielt,klebte eine durchsichtiger,schwammiger klumpen(sah aus wie fischlaich!?).fiel mir aber erst im nachhinein auf,als ich die scheinbar tote krabbe in einem fischkecher noch im wasser separat untergebracht hatte.ich hatte die hoffnung das sie sich nochmal erholt?!.
da das tier jetzt nach gut 6 std. immernoch regungslos ist,und es auch anfängt zu riechen,werde ich es in einem kleinen becken mit lauwarmen wasser bis morgen unterbringen,bevor ich mir sicher sein kann das es wirklich gestorben ist.auch der anderen beiden tiere wegen,daß kein fauliges wasser entsteht,ist es wohl am besten.
was könnte nun der grund für den schlagartigen tod des tires sein?hat es sich vieleicht an der pflanze vergiftet,oder war es ein revierkampf,da ja zwei beine fehlten(die tiere waren,sind die bisherige zeit sehr friedlich,umgänglich!!).
entschuldige mich für die länge des beitrages,aber musste das ganze um die mögliche ursache zu finden einfach mal von anfang an schildern.
war heute abbend richtig schockierd u. betroffen als ich das tier fand! wäre sehr sehr dankbar über jede hilfe die mir jemand mit mehr erfahrung geben kann.
ganz liebe grüsse,und grosses DANKE im vorraus,
no@mad!!!
*Edit by Ygra* ich habe nun einige Absätze eingefügt, da es mir anders nicht möglich war, diesen Post zu lesen und dabei auch noch den Inhalt entsprechend erfassen zu können.
bin ganz neu im forum,und ebenfalls absoluter neuling was die krabbenhaltung betrifft.
habe mir vor knapp zwei wochen ein 54 ltr. komplettset aquarium+separate filterpumpe für 120 ltr.becken eingerichtet.habe verschiedene sorten und größen an aquarium- und quarzkies mit aquariumsandschicht(zum wühlen.),eingefüllt.danach setzte ich einen grösseren stein,der eine korallenartige form mit vielen löchern,mulden zum verstecken hat,und ca 5 cm über die wasseroberfläche ragt.weiterhin baute ich mit einer schiefer-,und einer marmorplatte im linken bereich eine höhle und platzierte noch 2 mittelgrosse kiesel.
da das ganze so hals über kopf geschah,weil ich die tiere von einem bekannten notfallmäßig übernehmen sollte (der hatte die tiere auch erst 2 tage frisch vom zoohändler hat, sich aber dann anders entschieden, und wusste nicht wohin mit den tieren!?!),bevor dann was unvorherbares mit den tiere geschen wäre, mir sie super gefielen, entschloß ich mich kurzerhand bestmöglich ein becken anzuschaffen.informierte mich im internet über die basis der haltung von pantherkrabben(hoher wasserteil,etwas land zum sonnen,lebt ausschlieslich unter wasser.....),demnach gab ich mir recht mühe und habe das becken glaub ganz gut gestaltet.
da ich las das sie pflanzen fressen,verzichtete ich vorerst auf den besatz mit wasserpflanzen.ich bereitete das wasser dann mit biotopol(jbl),etwas pflanzendünger ferropol(jbl),sowie denitrol(jbl,bakterienstarter),über vier tage hinaus auf.ließ das wasser beim zoohändler testen,mit dem ergebnis,daß es optimale qualität habe.auf drängen meines bekannten holte ich die drei tiere und setzte sie in ihr neues zuhause(das 54 ltr. becken sollte jetzt wirklich nur vorrübergehend sein.bis nach finanzieller lage wegen dann erweitert werden kann).
die tiere waren sehr aktiv.erkundeten alles.wählten sich jeder einer versteckmöglichkeit.was mir dann auffiel,das sich die tiere überwiegend auf dem filter und der etwas grösseren fläche des aus dem wasser stehenden steins sonnten und aufhielten.dachte erst das wasser wäre vielleicht zu kalt(26,5),und erhöhte etwas die temperatur am heizregler(27,5).da ja keine pflanzen das das wasser mit sauerstoff versorgten,nutzte ich für ausreichend frische und sauerstoff oxytabs(jbl,sauers.tabletten).beobachtete das die tiere nachts dann mehrmals und länger unter wasser waren.
gefüttert wurden sie über den tag verteilt und nochmal etwas mehr bevor ich das licht auschaltete(nachtaktivität.). ich gab und gebe ihnen novo fect(jbl,algen,-gemüsetabs),rote mückenlarven und ganz wenig kleine stücke trockenfisch energil(jbl). war alles voll in ordnung,denke ich. heute mittag setzte ich eine egeria densa pflanze ein(nur zur probe wegen natürlicher sauerstoffanreicherung.) und beobachtete das eine krabbe sich in der pflanze aufhielt.
1 einhalb stunden später lag sie tot auf dem rücken im becken unter dem innenfilter.ich stellte fest das ihr zwei beine fehlten und über ihr auf dem innenfilter und dem kleinen zwischenbereichdes beckenrandes saß fast den ganzen tag über eine der anderen krabben. zwischen innenfilter und beckenscheibe unmittelbar in der nähe des tieres das sich auf dem filter aufhielt,klebte eine durchsichtiger,schwammiger klumpen(sah aus wie fischlaich!?).fiel mir aber erst im nachhinein auf,als ich die scheinbar tote krabbe in einem fischkecher noch im wasser separat untergebracht hatte.ich hatte die hoffnung das sie sich nochmal erholt?!.
da das tier jetzt nach gut 6 std. immernoch regungslos ist,und es auch anfängt zu riechen,werde ich es in einem kleinen becken mit lauwarmen wasser bis morgen unterbringen,bevor ich mir sicher sein kann das es wirklich gestorben ist.auch der anderen beiden tiere wegen,daß kein fauliges wasser entsteht,ist es wohl am besten.
was könnte nun der grund für den schlagartigen tod des tires sein?hat es sich vieleicht an der pflanze vergiftet,oder war es ein revierkampf,da ja zwei beine fehlten(die tiere waren,sind die bisherige zeit sehr friedlich,umgänglich!!).
entschuldige mich für die länge des beitrages,aber musste das ganze um die mögliche ursache zu finden einfach mal von anfang an schildern.
war heute abbend richtig schockierd u. betroffen als ich das tier fand! wäre sehr sehr dankbar über jede hilfe die mir jemand mit mehr erfahrung geben kann.
ganz liebe grüsse,und grosses DANKE im vorraus,
no@mad!!!
*Edit by Ygra* ich habe nun einige Absätze eingefügt, da es mir anders nicht möglich war, diesen Post zu lesen und dabei auch noch den Inhalt entsprechend erfassen zu können.