PANZERWELTEN-FORUM
Holz Terrarium? - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Haltung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Holz Terrarium? (/showthread.php?tid=6603)

Seiten: 1 2


Holz Terrarium? - Daniii1992 - Sunday, 24. March 2013

Hallo,
Ich wollte mir ein 80x40x40 oder 80x50x50 Holz Terrarium kaufen das aus OSB platten gebaut wurde. Ein Glas wäre mir zwar lieber, aber 80 Euro sind ein krasser unterschied im Preis.

Ich würde gerne eine Krabbe oder ein Krabben paar darin halten das man züchten kann und am besten wäre es wenn die Krabbe/Krabben noch eine große Badestelle bräuchten. Gedacht habe ich daran rechts ein 40x25x25 Aquarium hinzustellen mit einem Sera L60 Schwammfilter inklusive Blasenschnecken und Red fire garnelen, Boden mit Humus zu füllen und noch Pflanzen die bei hoher Luftfeuchtigkeit gut wachsen. Gedacht habe ich an ein Pärchen casia, aber kommen mir sehr teuer vor^^

Nun meine Fragen:

Würde ein Holz Terrarium nicht durch die hohe Feuchtigkeit Schimmeln? Was für eine Krabbe bzw ein Krabben Pärchen würdet ihr mir hierfür empfehlen und was für Pflanzen wären gut geeignet für mein terra?

Danke allen im voraus


RE: Holz Terrarium? - Moni Rademacher - Sunday, 24. March 2013

Hallo Daniii,
wenn du das Terrarium innen sorgfältig mit Epoxid-Harz beschichtest, dann macht die Feuchtigkeit nichts. Gegenüber Glasterrarien haben die OSB-Terrarien übrigens wesentlich bessere Dämmeigenschaften, insofern sind sie gerade in Hinblick auf Temperatur die bessere Wahl.
Bei der von dir angedachten Strukturierung könnten sich dort Geosesarma sp. "vampir" oder sp. "red", sp. "yellow eye" oder auch cf. "tiomanicum" oder falls wo erhältlich sp. "blue" gut einleben.
Bezüglich der Pflanzenfrage solltest du viele Vorschläge in unserer Pflanzenliste finden.

Ob allerdings eine Vergesellschaftung mit Garnelen so sinnvoll ist, scheint mir fraglich, denn für kleine Jungkrabben können Garnelen eine echte Gefahr darstellen.


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Monday, 25. March 2013

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Meinst du mit sp blue geosesarma bogonensis

Bestellung ist raus gegangen fürs Terrarium Icon_mrgreen.
Eventuell noch tipps woher ich das Harz bestellen könnte, welche Marke ideal wäre und wie viel Gramm oder Kilogramm ich bräuchte?


RE: Holz Terrarium? - Moni Rademacher - Monday, 25. March 2013

Es gibt keine Geosesarma bogonensis oder bogorensis oder wie auch immer!!! – wieder mal einer der kreativen Phantasienamen, die der Handel bisweilen an seine Becken pappt… Und auch wenn da ein Händler ganz wichtig schreibt, es handle sich um den wissenschaftlichen Namen der Art, so ist das dennoch FALSCH!, Da es diesen wissenschaftlichen Artnamen schlicht nicht gibt!
Wenn wir also beide beim gleichen Händler geguckt haben – den ich hier NICHT! namentlich erwähnt sehen möchte – dann handelt es sich dort warscheinlich um die wissenschaftlich bisher noch nicht bestimmte Geosesarma sp. "blue"

Bezüglich Epoxid-Harz
Hm… einfach mal bei Ebay stöbern, da sollten sich bezahlbare Angebote finden lassen. kann dir da keine spezielles Fabrikate empfehlen und denke, die tun sich alle nicht wirklich was – man muss halt entsprechend der Anleitung die richtigen Mischungsverhältnisse und Trockenzeiten einhalten, dann sollte alles problemlos klappen


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Monday, 25. March 2013

Gut zu wissen...

Letzte frage zum Epoxid-Harz, soll ich das ganze Terrarium damit Versiegeln oder nur die stellen an dem das Aquarium und der humus ist?

Demnächst bestell ich mir wenn alles fertig seien sollte eine 6er Gruppe, bestehend aus 4 Weibchen und 2 Männchen. Ich meld mich wieder wenn ich alles aufgebaut habe Smile.


RE: Holz Terrarium? - Krabbert - Monday, 25. March 2013

hallo daniii
ich habe immer die ganzen becken versiegelt, weil ja eine gewisse luftfeuchtigkeit dauerhaft herrscht. somit verhinderst du auch schimmel an den wänden.

lg Marco


RE: Holz Terrarium? - 8ull3t - Monday, 25. March 2013

Jip innen komplett, außen ist nicht nötig. Ich habe noch zusätzlich alle nähte mit Acryl verfugt bevor das Harz rein kam, dann sollte es innen wirklich "Wasserdicht" sein. Wie Marco schon sagte, geht es Primär zwar um Feuchten Humus und Co, aber die Luftfeuchte kann dir das Becken genauso aufquillen oder Schimmeln lassen.


AW: Holz Terrarium? - Beetz - Monday, 25. March 2013

Hi,
Bei meinem neuesten becken hab ich innen alles mitnm harz versiegelt und danach fugen mit silikon abgedichtet. Zir sicherheit und für die lange haltbarkeit habe ich teichfolie unten angebracht und mit silikon abgedichtet und diese hinter der rückwand angeklebt bzw. Diese darüber.

Gesendet von meinem razr maxx


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Wednesday, 27. March 2013

Hallo und danke an alle Smile.

Das klingt ja echt schwer, bin schon gespannt wie es aussieht, wenn ich damit fertig bin. Geht eigentlich nicht der Effekt das das Holz die Wärme speichert durch das Harz weg?

@Beetz:
Hast du Essig vernetztes Silikon genommen?


AW: Holz Terrarium? - Beetz - Wednesday, 27. March 2013

Ich nehme immer, auch in den anderen terrarien früher immer, das billige no-name aus dem baumarkt. Even das normale und nicht das sanitärzeug mit pilzhemmer. Das sollte dieses sein, oder?
Meines wissens nach spaltet auch das, daher der charakteristische geruch, beim aushärten essig ab. Bei ganz billigem zeug steht oft nicht viel mehr als "silikon" drauf, wenns aber extra mit pilzhemmer gibt weist du, dass das im standardprodukt dann nicht drin ist Icon_wink wichtig ist da eben, wie auch besonders mit dem harz, das lüften und die trockenzeit. Wegen den dämpfen sollte man das auch nur in unbesetzten terrarien verarbeiten, was bei dir aber ja auch der fall ist.

Das silikon hat nie probleme gemacht, wobei ich aber an nahezu allen stellen kokosfaser darübergeklebt hab. Normal die rückwand auch an den seiten und über die kanten verschnitt, da kann man die einzelnen dünnen "lagen" auseinanderziehen. Hat auch optische vorteile Icon_wink

Gesendet von meinem razr maxx


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Friday, 29. March 2013

Das klingt mir etwas zu schwer Icon_mrgreen.

Tut mir leid für die verspätete Antwort, aber habe 2 Schichten epoxidharz nun gemacht und warte darauf das es trocknet, es Stinkt sehr -.-


Meine mama hat mir Kokoserde geholt, soll für Blumen seien, könnte ich aber auch für Tiere benutzen oder?


RE: Holz Terrarium? - Moni Rademacher - Friday, 29. March 2013

*kopfschüttel* kannst du möglicherweise nicht nutzen, da diese Kokoserde zur Blumenanzucht möglicherweise schon mit Dünger angereichert ist.


RE: Holz Terrarium? - Unheilig - Friday, 29. March 2013

Den Kokoshumus gibts in so gepressten Ziegeln. Steht meistens auch iwas mit Terrarium dabei


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Sunday, 31. March 2013

Ich hätte nur noch eine einzige frage Icon_mrgreen, wenn ich die Krabben füttere, wohin soll ich das essen dann hinlegen? Ins Becken oder auf den humus?


RE: Holz Terrarium? - tomarrow - Sunday, 31. March 2013

auf den humus Icon_wink


RE: Holz Terrarium? - mathias4779 - Sunday, 31. March 2013

Hallo,
zu dem Epoxid-Harz noch eins!Das Harz ist so gut wie geruchlos-nach 2 Tagen schon richt es gar nicht mehr!
Kann es sein das du polyesterharz genommen hast???Das ist giftig--nur zu Info,merkt man auch schon wenn es so extrem riecht.
Und bitte nur Kokoshumus für Terrarien verwenden und nicht so ein Zeug für Blumen.


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Sunday, 31. March 2013

Hallo,

Nein habe epoxidharz, steht sogar auf drr Packung und bei der Bestellung stand auch das man es für Terrarien verwenden kann. Der Geruch ist weg, ich fang mal an es langsam einzurichten Smile


RE: Holz Terrarium? - mathias4779 - Sunday, 31. March 2013

ok dann steht ja nun nichts mehr im wege


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Sunday, 31. March 2013

Noch ne Frage , an manchen stellen kommt es mir so vor als ob das epoxidharz eingesaugt wurde, man spürt noch richtig das Holz


RE: Holz Terrarium? - mathias4779 - Sunday, 31. March 2013

mußt ein paar mal drüber gehen.holz saugt extrem auf.an meinem bin ich 5 mal drüber gegangen bis es eine gleichmäßig glatte schicht war.
vergiss nur nicht die ecken-da lieber etwas mehr harz benutzen.wegen Nässestau.


RE: Holz Terrarium? - Moni Rademacher - Sunday, 31. March 2013

Es muss sich ja nicht zwingend eine glatte Oberfläche bilden – hat man gleichmäßige dünne Schichten aufgetragen, so kann es gut sein, dass man die Holzstruktur als solches noch erfühlen kann und die ganze Geschichte aber trotzdem gut abgedichtet ist. Hier kommt einfach akkurates Arbeiten zum Tragen – es müssen alle Stellen mit dem Kunstharz bepinselt werden, so dass absolut keine unbehandelten Stellen übrig bleiben.


RE: Holz Terrarium? - mathias4779 - Sunday, 31. March 2013

Ich finde ja nur das es schöner aussieh twenn alles gleich glatt ist.
Ist aber Ansichtssache!
Im Großen und Ganzen hat Ygra aber recht!!


AW: Holz Terrarium? - Beetz - Sunday, 31. March 2013

Klar kann es noch struktur haben. Eine holzoberfläche fühlen solltest du aber nicht mehr. Ich bin auch einige male drüber gegangen. Und wie gerade erwähnt, ecken. Klar ist das arbeit. Wenn das holz aufquillt und das terra weggammelt, ist aber meist nichts mehr zu retten und du fängst neu an Icon_wink

Gesendet von meinem razr maxx


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Sunday, 31. March 2013

Die ecken etc sind mir super gelungen, das Problem sind die 2 Holz Bretter die die Fenster halten und ein paar ganz kleine stellen. Muss es morgen mal wieder versuchen


RE: Holz Terrarium? - Daniii1992 - Monday, 1. April 2013

Hallo, so wie es aussieht ist es an den Brettern einfach runter gelaufen. Deshalb hat es da keine Schicht gebildet. Wie habt ihr das hin gekriegt?