Kalk und Mineralien - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Fütterung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Kalk und Mineralien (/showthread.php?tid=8247) |
Kalk und Mineralien - charly74 - Friday, 31. October 2014 Hallo, da ich noch absoluter Neuling bin was die Krabbenhaltung angeht stelle ich mir gerade die Frage: Wie kann die die Versorgung einer rein aquatil lebenden Krabbe mit ausreichend Kalk und Mineralien sicherstellen. Futtersticks ok. da sind sicher ausreichend Mineralien drin? Welche Futtersticks würdet ihr mir empfehlen? Wie sieht es aber mit Kalk aus? Sollte ich ein Stück Sepiaschale in das Becken schmeißen? Schnecken fressen sie aber die Schalen lassen sie liegen!? ![]() RE: Kalk und Mineralien - Ollie Mengedoht - Monday, 3. November 2014 Hi Charly, im Futter und Wasser sind Mineralien und Kalk enthalten, zudem ist Speiaschale gut, richtig. Schneckenschalen könnten eine Möglichkeit sein, je nach Krabbe und Scheren- sowie Schneckenhaushärte. RE: Kalk und Mineralien - charly74 - Friday, 7. November 2014 Hi ich habe gestern Dennerle Shrimp King Mineral Garnelenfutter geholt. (Futter-Pads zur gezielten Nahrungsergänzung mit der Extra-Portion Mineralien.) habt ihr damit schon Krabben gefüttert? Die Schneckenhäuser werden nicht gefressen zumindest nicht die großen, vermute mal das sie die kleinen der Blasenschnecken aber mitfressen. Der Frederik hat seine Haut nach der Häutung gefuttert :-) RE: Kalk und Mineralien - Moni Rademacher - Saturday, 8. November 2014 Hallo Charly, bei ausreichender Nahrungsvielfalt brauchst du keine zusätzlichen Mineralienprodukte. Welche Komponenten zu einem ausgewogenen Futter gehören, findest du zum einen in unserer Futterliste, zum anderen in den jeweiligen Artensteckbriefen, so sie denn vorhanden sind. Überteuerte Fertigfuttermittel haben primär nur Vorteile für Hersteller und Händler. Die beste Kalziumversorgung erreichst du tatsächlich mit Sepia, auch da wirst du aber feststellen, dass die feste Schale, die Sepiaschulpe auf einer Seite haben, übrig bleibt. Sie hat in etwa die gleiche Härte wie Schneckenhäuser größerer Schnecken und Muschelschalen und ist für die meisten Krabben wohl schlicht zu hart. Kleine Quellblasenschnecken und junge Posthornschnecken haben wesentlich dünnwandiger Schneckenhäuser und werden meist komplett vertilgt. RE: Kalk und Mineralien - charly74 - Saturday, 8. November 2014 Lieben Dank |