Beiträge: 113
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2008
Saturday, 16. August 2008, 12:40
Hay, bei den Bromelien ist es fast so wie bei den Orchideen, es gibt verschiedene Arten Wuchsformen jedoch das wichtigste ist das du weist was es für eine Pflanze ist (Art) ob sie Terraristich oder alls Aufsitzerpflanze im Herkunfsland wächst danach richtet sich der Pflanzstoff. Moni hatt die Masnahme für Erd wachsende Arten sehr gut beschriben. Ach ja da gibs noch ein Unterschied Pflanzen aus dem Regenwald-Brasielien usw.die Gemäsigten Zonen und die ´Trockneren Bereiche Tags wo Nachts höhere bis hohe Luftfeuchtigkeit die Pflanzen am Leben lassen. Diese Pflanzen nirgends wo rein pflanzen, für Aufsitzer würde ich Weißtorf, Moos,Xaxim, mit Steropurchips gut Wasserdurchlässig und dennoch Feuchtigkeit Speicherendes Substrat nehmen. Punkt 1 Wäre sehr Gutes Licht nicht unter 10.000 Lux Am besten HQI, eine Luftumwälzung wäre auch förderlich. In einem Gesagt, bei den Heutigen günstigen Preißen für Pflanzen, lohnt Finanziell der Aufwand nicht. Es soll ja nur Optisch gut aussehen. Darum was wirklich nicht wachsen will, raus damit und andere Arten probieren. Auch da gibt es Lektüre mit guten Rahtschlägen.:mrgreen
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Saturday, 16. August 2008, 13:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 16. August 2008, 14:00 von mooskügelchen.)
HI,
@Klaus, die Bromelie ist kleinbleibend und man kann sie auf die Rückwand aufbinden.Werde mir demnächst eine Epiweb Platte zulegen, und sie dort dann befestigen.
@Alle, da ich meine Krabben so toll finde, alles gut läuft, werde ich wohl in mein bald freies Aq keine Krebse einsetzen, sondern ein 2. Vampiheim bauen...
Mich hat es wohl jetzt total erwischt....
Ach ja...zum Thema, Mama sitzt wieder im Wasser...hoffentlich krabbelt es bald überall..
Edit.Ich habe es geschafft, ein Foto zu machen.Jetzt sehe sogar ich die Augen und alles was zu einer Krabbe gehört...
Liebe Grüße
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Saturday, 16. August 2008, 14:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 16. August 2008, 14:04 von Kaarster Mini Zoo.)
Beiträge: 113
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2008
Saturday, 16. August 2008, 15:02
Aufbinden dieser Arten ist ok,Pflanze halt bissel beobachten. Aber bitte kein hartes Wasser nehmen zum sprühen. Auf 10 L. Destielat o,5mm. Dünger geben entspricht etwa einem leicht Angereicherten Regenwasser:mrgreen
Beiträge: 182
Themen: 21
Registriert seit: May 2008
Saturday, 16. August 2008, 22:24
Hallo
Finde ich total genial bei Dir.
Meine wollen leider immer noch nicht:-(
Wie immer also,WARTEN.
LG Tina
Beiträge: 157
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
Sunday, 17. August 2008, 9:24
Hi
@Tina , das wird schon.
und an alle

, das durfte ich gerade sehen....
So klein wie die sind, werde ich wohl erstmal keine mehr sehen.
Aber sie sind da und das is echt toll.Wie klein die sind.:lol
Das nenn ich mal n schönen Start in den Tag.
Fröhliche Grüße einer Krabbenoma...oder sowas ähnliches...:
Liebe Grüße
Beiträge: 150
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2008
Sunday, 17. August 2008, 14:07
HI,
die sieht ja genial aus,
und super Foto, ich könnt neidig werden
Liebe Grüße Theodora
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Sunday, 17. August 2008, 20:39
Glückwunsch!!!
Echt total niedlich!
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 18. August 2008, 5:27
Herzlichen Glückwunsch
Ich habe auch gerade wieder welche, aber dazu an anderer Stelle mehr
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone