Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. November 2008, 11:19
Nachdem ich am 6.10. ja eine schwangere Uca tangeri gesehen hatte:
War ich froh, das mein Aufzuchtbecken seit vielen Monaten bereit steht und stabil läuft (kein Filter, nur Belüftung). Seitdem ich dort eine 11W Meerwasser-Röhre drüber gehängt habe, sieht dieses Becken so aus:
Schön grünes Wasser  Da schwimmen reichlich Algen rum, die den kleinen Krabbenlarven als Nahrung dienen können.
Soweit so gut. Am 28.10. Abends sah ich dann das Weibchen auffällig durchs Becken schleichen und richtig! Am nächten Morgen waren Larven im Wasserteil. Da es sich ja um ein Gezeitenbecken hndelt, hatte ich sicherheitshalber die EBBE Pumpe abgeschaltet, damit mir die kleinen nicht alle abgesaugt werden.
Es gelang mir dann so ca. 200 Larven (ganz grobe Schätzung) abzusaugen und in das Aufzuchtbecken zu überführen.
Ich weiss, das auf den Bildern nicht viel zu erkennen ist, möchte sie aber trotzdem zeigen:
Die Hellen Punkte sind die Augen, ansonsten gibt es einen richtigen Schwanz der untergeklappt werden kann. Da gibt es auch viel bessere Bilder bei Moni & Ollie:
Nachzucht Rote Mangrovenkrabbe
Die Larven sind unglaublich schnell und agil. Interessanterweise bewegen sie sich fast ausschließlich in Bodennähe, was ich bei anderen Krabbenlarven so nicht beobachten konnte. Das könnte aber auch nmit den Lichtverhältnissen im Becken zusammenhängen. Es ist recht wenig Licht im Becken, bzw es fällt kaum Licht auf den Boden, nur vorne an der Scheibe kommt Licht hin. Und da sitzen sie dann eben^^
Im Gezeitenbecken hat das Wasser einen Salzgehalt von ca. 32g/Liter Wasser. Im Aufzuchtbecken hat es etwas weniger, ca. 26g/Liter.
Fütterung:
2x am Tag schalte ich für 1 Stunde die Belüftung aus, die Larven werden also nicht durchs Wasser gewirbelt, sondern können zielgerichtet schwimmen. Gleichzeitig gibt es eine punktuelle Beleuchtung. Da sowohl die Larven als auch die im Becken lebenden Artemia Nauplien phototaktisch sind (auf Licht zuschwimmen), treffen sich Futtertiere und Larven  .
Zu Beginn der Stunde streue ich etwas Staubfutter und dekapsulierte Atemia auf die Wasseroberfläche. Beides sinkt langsam nach unten und kann gefressen werden.
Nach der Stunde füttere ich mit Liquizell und werfe Artemiaeier nach und schalte die Belüftung wieder an.
Jetzt werde ich gleich mal versuchen neuere Bilder von den Larven zu machen.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. November 2008, 11:39
Keine neuen Bilder die mehr verraten als das was schon oben zu sehen ist. Aber die Agilität ist unverändert
Bin echt gespannt, sie sind jetzt 4 Tage alt und sehen voll aktiv und gut aus....
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. November 2008, 11:59
Viel Erfolg! Das tiefgrüne Wasser mit den vielen Algen dürfte eigentlich sehr gut sein, denn die können sie ebenso fressen.
Mal sehen, ob unser Versuch mit den bocourtis klappt, der gerade läuft…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. November 2008, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 2. November 2008, 12:32 von Moni Rademacher.)
Hallo Püffi
schön, dass du den Aufzuchtversuch hier dokumentierst 
Aber eine Frage kam mir beim Lesen dann doch direkt in den Sinn...
Warum fährst du das Aufzuchtbecken mit einer soviel geringeren Salinität als das Haltungsbecken?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. November 2008, 13:39
Hallo Moni,
ich bin doch froh, das ich endlich mal wieder zu so etwas komme^^
Zu deiner Frage:
Das AUfzuchtbecken läuft bereits seit vielen Monaten vor sich hin. Und zwar immer mit dieser Salinität, auf die sich die Algen und Kleinstlebewesen eingestellt haben. Deswegen ändere ich das kurzfristig nicht. Denn die Algen sind wichtig für die Ernährung der Larven und ich möchte sie jetzt nicht zum Absterben bringen.
Generell ist dieses Aufzuchtbecken für alle Krabbenarten da, die dem einfachen Fortpflanzungstyp angehören. Und deswegen habe ich mich für eine mittlere Salinität entschieden, da ich mit den hohen Salinitäten bei einigen Arten schlechte Erfahrungen gemacht habe. Es ist halt ein Kompromiss ... .
Viel Glück mit den bocourtis
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. November 2008, 14:19
hm, klingt mir nachvollziehbar dieser Gedankengang.
Nun gut, dann warte ich mal gespannt ab, wie deine Larven sich entwickeln.
Unsere Bocourti-Zoea haben sich innerhalb der letzten beiden Tage stark in der Anzahl reduziert, aber noch sind genügend da, die die Fortführung des Nachzuchtversuchs sinnvoll erscheinen lassen. Mal gucken, wie sich das weiterentwickelt.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Sunday, 2. November 2008, 21:39
Na, da drücke ich dir natürlich die Daumen.
Wäre ja mal echt klasse super kleine süße Uca´s zu sehen.
Ob die dann auch schon diese tollen Stielaugen haben?
Hoffe es geht alles gut!
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 4. November 2008, 21:49
Danke Alex
Ich finde die Larven total klasse ... sie sind immer noch total agil. Heute Abend sind sie 6,5 Tage alt.
Mir ist aufgefallen, das im Wasser neben den Artemianauplien auch noch Infusorien und andere Kleinstlebewesen leben, die sicherlich auch noch als Lebendfutter handeln.
Bisher läufts sehr gut
*Auf Holz klopf*
@Alex: Ich hoffe ich kann das mit den Stielaugen bei den Minis rausfinden
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 5. November 2008, 21:30
7,5 Tage: Alles Bestens
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 8. November 2008, 22:48
Tja, heute Abend war dann leider schluss. Gestern dachte ich schon, das es deutlich weniger Larven waren, heute Abend waren dann nur noch 2 Larven zu finden. Schade ... .
8,5 Tage. Jetzt muss ihnen etwas gefehlt haben. *grübel*
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 8. November 2008, 23:08
Hallo Püffi,
schade, aber leider derzeit nach wie vor noch eine nicht zu umgehende Tatsache, dass eine hohe Anzahl an Fehlversuchen den Weg in die Nachzucht von Krabben des primitiven Fortpflanzungstyps begleiten.
Ich habe vorgestern nacht nach 15 Tagen unsere bocourti-Nachzucht ebenfalls eingesegnet, da die Anzahl der Larven in den drei Tagen davor sich radikal reduziert hatte und der Besatz mit schätzungweise 40 bis 60 Zoea (die dann da ungefähr noch rumpaddelten) keine Aussicht auf Erfolg bieten kann.
Wir hatten diesmal ein erhebliches Fütterungsproblem, da die Artemiaeier irgendwie nicht so wirklich schlüpfen mochten. bis zum etwa 10. Tag funktionierte die Fütterung mit Liquizell und verschiedenstem Feinststaubfutter sowie wenigen Nauplien recht gut, aber dann reichte es wohl nicht mehr aus und die Anzahl reduzierte sich von Tag zu Tag.
Nun... beim nächsten Mal wird es vll besser gehen, einfach nicht aufgeben!
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 8. November 2008, 23:29
Wir geben doch nicht auf^^
Ich wünsche mir eigentlich nur mehr Diagnosemöglichkeiten. Im Idealfall eben 4-5 Becken die parallel laufen, alle mit etwas unterschiedlichen Bedingungen, so das man mehr Rückschlüsse ziehen kann.
Naja, wenn die großen Töchter aus dem Haus sind, gibts mehr Platz
Schade mit den bocourtis. Wir bleiben dran ...
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Sunday, 9. November 2008, 8:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 9. November 2008, 21:37 von Potti.)
sry bin ich wohl beim lesen in der zeile verutscht darum den text gelöscht
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Sunday, 9. November 2008, 19:56
Oh das ist schade und traurig.
Aber zum Glück wirst du ja nicht aufgeben.: 
Drücken die Daumen für den nächsten Versuch.
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 9. November 2008, 21:27
Danke Alex
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
|