Friday, 16. October 2015, 11:03
Ein bisschen was gibt es zu berichten, ja:
Die Rückwand wurde teilweise mit eingeweichten Moossporen bepinselt, sobald da was wächst mache ich auch Bilder davon. Ansonsten wurde der Landteil noch etwas umgestaltet und zwei weitere Pflanzen eingesetzt.
Wir haben außerdem versucht, die Garnelenwanderung den Wasserfall hinauf zu stoppen.. leider ohne Erfolg, es krabbeln immer wieder kleine Nelchen hinauf, obwohl sie jetzt sogar ein Stück über trockenen Kies laufen müssen um nach oben zu kommen. Wie sie das schaffen ist mir allerdings ein Rätsel.
Die Trübung des Wassers durch die Gerbstoffe der Wurzeln nimmt langsam ab, einmal durch Zugabe eines flüssigen Filtermediums und zum anderen durch wöchentliche Wasserwechsel von ca 10 - 20 Litern. Da das Becken mit eingefahrenem Außenfilter und Wasser aus dem alten Becken angelaufen ist, gab es bis jetzt weder eine Algen- noch eine Bakterienblüte.
Aber genug der Worte, hier kommt der interessante Teil
Viele Grüße
Janine
Die Rückwand wurde teilweise mit eingeweichten Moossporen bepinselt, sobald da was wächst mache ich auch Bilder davon. Ansonsten wurde der Landteil noch etwas umgestaltet und zwei weitere Pflanzen eingesetzt.
Wir haben außerdem versucht, die Garnelenwanderung den Wasserfall hinauf zu stoppen.. leider ohne Erfolg, es krabbeln immer wieder kleine Nelchen hinauf, obwohl sie jetzt sogar ein Stück über trockenen Kies laufen müssen um nach oben zu kommen. Wie sie das schaffen ist mir allerdings ein Rätsel.
Die Trübung des Wassers durch die Gerbstoffe der Wurzeln nimmt langsam ab, einmal durch Zugabe eines flüssigen Filtermediums und zum anderen durch wöchentliche Wasserwechsel von ca 10 - 20 Litern. Da das Becken mit eingefahrenem Außenfilter und Wasser aus dem alten Becken angelaufen ist, gab es bis jetzt weder eine Algen- noch eine Bakterienblüte.
Aber genug der Worte, hier kommt der interessante Teil

Viele Grüße
Janine