Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 19. June 2012, 23:06
Puh ... wie blöd
Gebt uns einfach 10° ab, dann haben wir es alle kuschelig. In Hamburg haben wir nachts weniger als 10° und tagsüber im Moment seltenst mehr als 20°.
Aber egal. Tut mir leid für all deine Tiere!
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 20. June 2012, 1:13
Au weih, Clemens, ich könnt echt heulen, ist das traurig.
Für uns kaum vorstellbar, dass es im "Alpenland" Österreich so heiß sein soll, wir haben seit einem Monat nunr Herbstwetter: kalt und teilweise mehr als eine Woche Bindfadenregen am Stück!
Wir hätten wirklich etwas austauschen sollen, bisschen gleichmäßigere Verteilung… Tut mir wirklich leid für Dich und Deine Tierchen! *drück* Wohnst Du denn in einem Dachgeschoss o.ä., dass das so heiß da drinne wird?
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 113
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2012
Wednesday, 20. June 2012, 5:50
Ach Mensch, das war ja eine totale Katastrophe  ich hab ( mit Edelkrebs früher, ist ja n kaltwassertyp) immer Eiswürfel rein morgens u Nachmittags... Hier war es zum Glück nur Montag sehr warm, aber ich denke ich werde so einen Heizlüfter hierrein stellen und den kühlen lassen.
Wünsche dir dass es jetzt bei dir steil bergauf geht!
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Wednesday, 20. June 2012, 12:10
Hallo Clemens,
hab es erst jetzt gelesen, tut mir echt leid für Dich, und natürlich für die Tiere, hatte diese Probleme früher auch, bis ich mit entschied ein portables Klimaagerät anzuschaffen, einerseits für die Kinder und im Notfall natürlich für die Aquarien und Terrarien, so kann ich auch mal bedenkenlos in die Sommerferien, ohne Angst zu haben dass die Ferienvertretung schlaflose Nächte hat.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Wednesday, 20. June 2012, 18:05
dachgeschoß haus von 1900 verblechung ums fenster keine lüftung exponierte stelle...diese mischung trifft bei mir voll zu.
Grade meine gegend hat ein mikroklima das zu extremen neigt...im sommer heiß und im winter bitterkalt...dazwischen regen.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 22. June 2012, 1:28
Hmm, bös… Sehr schade!
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 3. July 2012, 22:07
So Jungs jetzt darf ich wieder... habe eben gerade ein Weibchen mit Tiefschwarzen Eiern aus dem 80er Becken geholt.
Ist durch zufall an der Scheibe langelaufen ...und da habe ich sie erspäht :P
Den Salzgehalt werde ich mal auf 30ppt setzen oder doch eher 35ppt ?
P.S. es ist sogar mein Großes weibchen und es sieht nach viel mehr Eiern aus
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 3. July 2012, 23:01
*Daumendrück*
Ich würde es ruhig mit 35g Salz/Liter Wasser versuchen
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 3. July 2012, 23:10
(Tuesday, 3. July 2012, 23:01)Püffi schrieb: *Daumendrück*
Ich würde es ruhig mit 35g Salz/Liter Wasser versuchen
*nickt*
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Wednesday, 4. July 2012, 19:12
bei mir ist ebenso ein weiters weibchen trächtig jedoch noch länger nicht do weit ich drücke die daumen und werd mich dann dem aufzuchtversuch wieder anschliessen..das aufuchtbecken steht ja noch!
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 5. July 2012, 20:17
Ja da kneift mich doch die Krabbe ..... ich habe 2 Trächtige Weibchen  Sollte ich 2 verschiedene Salinitäten probieren oder Beide auf 35g/L ?
Mit wie viel versuchst du dein glück Clemens ?
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 16. July 2012, 9:26
So mein Weibchen hat gestern bei meiner anwesenheit ihre Larven abgeschüttelt :P
Jetzt habe ich gefühlte 10000 kleine zuckende punkte in meinem Becken.
Aber ich muss sagen, die sind aktiver.... als bei dem ersten versuch mit 25g/L.
Hoffen wir mal das alles gut geht
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Monday, 16. July 2012, 9:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 16. July 2012, 10:03 von Cinotontis.)
(Monday, 16. July 2012, 9:26)Marwin schrieb: Hoffen wir mal das alles gut geht 
Hallo Marwin,
meine Gedankliche Unterstützung hast Du. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 16. July 2012, 10:27
*Mega_doll_Daumen_drück*
Nu paddeln sie also, aber wer versorgt die Zoea, wenn du im Urlaub bist? So drei bis vier Wochen brauchen die schon quasi Rundumbetreuung…
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 16. July 2012, 10:33
Meine Eltern sind voll in die Sache mit einbezogen
Sie haben den Zuchtbericht auf dem Pc und wissen über alles bescheid.
Wird also laufen
Meine Mama hat das beim letzten mal schon beobachtet :P
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 16. August 2012, 19:04
Hallo Marwin,
Wie sieht es denn momentan aus, ich hoffe Du bist wieder einen Schritt weiter gekommen?
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 16. August 2012, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 16. August 2012, 19:22 von Landwin.)
Das wär schön ...hab in 2 Becken separiert...
Becken 1 mit 35g/L und 12h Beleuchtung
Becken 2 mit 35g/L und 24h Beleuchtung,
Beim Becken 1 war es nach 1 Woche vorbei  Also das übliche -.-
Beim Becken 2 hielt es ganze 1,5 Wochen... haben gefressen und alles tip top ... nächsten Tag ... alles Tod
Ich weiß echt nicht woran es lag, fütterung war soweit ich das einschätzen kann ausreichend... evtl. zu starke strömung durch den Blubberstein.... der war nicht stark an, aber wer weiß wie sich das im Wasser auswirkt ...
Hoffentlich habt ihr mehr glück!
Hatte gedacht ich hatte mich hier schon geupdatet... war dem doch nicht so^...
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 16. August 2012, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 16. August 2012, 21:38 von Cinotontis.)
ach so schade,
das tut mir leid, ich denke da hat das Glück oder Pech keinen grossen Einfluss, bei mir ging es auch meistens 7-10 Tage. Ich glaube langsam das hat mit den verschiedenen Stadien zu tun, die ersten sind problemlos, und sobald es in das 2 oder 3 geht ändern sie die Nahrungsaufnahme, und ab diesem Zeitpunkt machen wir was falsch, dadurch sind dann auch alle innert 2 Tagen tot.
Ist aber nur eine Vermutung.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 16. August 2012, 20:51
Das ist eine nicht ganz dumme Theorie... aber wie können wir das testen ?
Direkt schon Artemia-Einer mit dazu geben ? dann sollten doch immer Nauplien da sein ?!
Oder könnte es mit an der Temp. liegen ? Also das sie es nicht allzu warm mögen ?
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 16. August 2012, 22:01
Artemia-Eier geht nicht, sonst verheddern sich die Larven in den ganzen Eikapseln. Das müssten also wenn dekapsulierte Artemia-Zysten sein (die gibt es auch, teurer).
Beiträge: 580
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2012
Friday, 17. August 2012, 17:37
Hmmm.... Im Tierreich gibt es doch immer wieder fälle wo ganze Populationen "solidarisch" zusammen absterben...
Das letzte was ich davon weis ist das es bei Krabben bisher nicht bekannt ist das sie mit Pheromonen arbeiten aber wie so oft heist das nicht das es nicht so ist...
Geht vll die sauerstoffanreicherung irgendwie in den Keller oder der Schadstoffgehalt des Wasser geht nach oben (habe bisher noch nix vonnem Wasserwechsel hier gelesen aber ich denke das werdet ihr schon machen) und aufgrund dessen sterben alle in kurzer Zeit....
Habe hier nen Bericht über die Nachzucht von Uca Rapax und die machen das ja so ähnlich mit den Larven.
Da kommt sehrvieles über Fütterung, Artemien und was se sonstnoch so alles dabei beachten. Stammt aus dem Buch: http://www.amazon.de/S%C3%BC%C3%9Fwasser...342&sr=8-1
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 23. August 2012, 23:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 23. August 2012, 23:16 von Landwin.)
Soo habe heute mal versucht meine Zuchtstatistik aufzustocken  Mal sehen ob es erfolge bringt wenn jetzt 5 Weibchen durch Becken turnen  Da werden die 3 Männer schon spaß haben hoffe ich
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Friday, 24. August 2012, 18:40
bei mir ist das selbe weibchen wie beim vorherigen versuch wieder trächtig becken steht...bin schon gespannt wie der nächste versuch verläuft
|