Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 28. November 2008, 22:06
Püffi schrieb:Ziemlich runder Panzer finde ich ...
*nickt* das war auch das Erste, was ich grad zu Ollie sagte, als ich das erste Foto sah.
Schöne Bilder, nu hätte ich gerne noch eine schöne Aufnahme des Gesichts, ich finde die sehen so irgendwie Gremmling-mäßig aus *g*
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Saturday, 29. November 2008, 8:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 29. November 2008, 8:29 von AndreX.)
Hallo,
hmmm..... also reine vegetarier scheinen die nicht zu seien !
Habe gesehen das die meine Blasenschnecken aktiv jagen (aber nur die Schnecken die unter 4 mm sind) und fressen.
Irgendwie halten die sich auch gerne im Moorkienholz und in der Wasserpest auf.
MfG
Andre
Glück auf!
Andre
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Sunday, 7. December 2008, 17:02
Ich kanns kaum erwarten, daß jemand schreibt, daß er Nachwuchs hat und es kein Problem ist sie nachzuzüchten....
Bye Arsat
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 7. December 2008, 18:55
Das kann wohl noch etwas dauern
Ich habe mittlerweile 8 Tiere in diesem Nanobecken (10l)
Ich wollte unbedingt Schwimmpflanzen und Stengelpflanzen haben, damit die Krabben auch die Möglichkeit haben sich zu den Schwimmpflanzen hochzuangeln.
Die Holzstücke sind mehr dem Dekogedanken entsprungen, sie sind aber tatsächlich der Hauptaufenthaltsort der Krabben.Wenn ich Tiere sehe, dann hocken sie unterhalb der Wurzel. Ich sehe aber meist nur die Spitzen der Beine.
Apropos Beine:
Das Bild von Crusta10 zeigt ja extrem langbeinige Tiere. Beim Herausfangen der Tiere aus dem Becken sind mir diese langen Beine nicht aufgefallen.
Schaut man sich jetzt diese Bilder an:
So fällt auf, das dieses Männchen (?) die vorderen Beine irgendwie weggeklappt hat, so das sie quasi über den Augen liegen. Ich bin mal auf die erste Exuvie gespannt ...
In den Schwimmpflanzen habe ich sie bisher nicht gesehen, aber sie können sich dort auch gut verstecken:
Ich habe gestern mal versucht etwas an Pflanzen auszudünnen. Das gestaltet sich äußerst schwierig, weil die kleinen Kerle ja überall dran hängen könnten. Äußerste Vorsicht ist geboten
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Monday, 8. December 2008, 20:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 8. December 2008, 20:26 von AndreX.)
Hi,
bekomme morgen noch vier weitere Tiere, aber da ich die Krabben kaum im 30 liter Becken sehe werde ich in der nächsten Woche auch noch ein weiteres Nano Becken aufstellen (wahrscheinlich 10 liter).
Leider ist eine Krabbe bei einer Häutung verstorben :cry2.
Werde morgen mal ne kleine Bestandsaufnahme machen.
MfG
Andre
Edit: Achso die Tiere halten sich garnicht in den Schwimmpflanzen auf (habe auch nur Froschbiss und Büsschelfarn).Sitzen mehr oder weniger nur in oder am Mangrovenholz.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Friday, 12. December 2008, 18:06
Hi,
habe gerrade ne kleine Volkszählung gemacht und habe leider feststellen müssen das es fünf Männer und zwei Weibchen sind (ein Tier habe ich nicht gefunden).Aber als kleine entschädigung ist eine der beiden Weibchen trächtig :biggrin . Die Eier sind Schneeweiß (wie bei den White Pearl) aber nur um die 0,5-0,7 mm groß. Ich denke es sind so um die 10-20 Eier.
Habe aber leider keine Bilder aber versuche das in den nächsten Tagen nachzuholen!!!
Die Männchen sind untereinander ziemlich agressiv.
Komisch war auch das alle Männchen einzelne Verstecke hatten,
und die Weibchen saßen zusammen unter der Kokusnussschale.
Habe bis jetzt nach wie vor kein Tier in den Schwimmpflanzen gesehen aber momentan scheint es so das sie nicht mehr den ganzen Tag auf und im Moorkienholz verbringen sondern erkunden so langsam das ganze Becken.
MfG
Andre
Glück auf!
Andre
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 12. December 2008, 19:51
Wow
Eier gesichtet. Cool !
Fotos wären toll, aber stress sie nicht ... lieber Jungtiere als Fotos
Ich habe meine nur selten wiedergesehen, aber ich finde auch, das sie so gaaaanz langsam zutraulicher werden. Heute Abend lief eine durchs Becken. Und ich hatte auch die Kamera soweit
Ein Pracht kerl würde ich sagen
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Friday, 12. December 2008, 20:00
Der Beweis, daß es Jungtiere ohne Probleme geben kann wäre wirklich echt Hammer.
Ich kanns echt kaum erwarten * Hände reib *
Bye Arsat
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Friday, 12. December 2008, 20:12
Hi,
naja wollen wir mal hoffen das das mit den Jungen klappt!
Ich frag mich nur wir groß die sind wenn die schlüpfen :confused
@Püffi: Was hast du denn für ein Geschlehterverhältnis ????
Ich hoffe ja das bei mir das das nicht gefundene Tier ein Weibchen ist.
MfG
Andre
Glück auf!
Andre
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 12. December 2008, 21:21
Keinen Plan, die Tere waren teilweise wirklich noch sehr klein. Ich schätze es waren mindestens 4 Männchen. Bei den anderen kann ich es nicht sagen. IM Zooladen haben 2 gepoppt. Bauch an Bauch. Die habe ich jetzt im Becken^^
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Saturday, 13. December 2008, 21:48
na sowas und das vor publikum
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
Sunday, 14. December 2008, 17:37
Hi
Ich verfolge den Thread hier mit großem Interesse,
danke euch fleißigen Schreiberlingen
In meinem eigentlichen Stammforum hat die Brigitte ein tragendes Weibchen,
hier nachzulesen: http://www.zierfischforum.at/microkrabben-t62868.html
Richtig interessant wird es da auf der zweiten Seite, da taucht die Vermutung dass sie
dem primitiven Fortpflanzungstyp angehören auf.
LG Andrea
Keep on krabbing ; )
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Sunday, 14. December 2008, 17:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 14. December 2008, 17:50 von Arsat.)
Hmm. Mit Filter bzw zu starkem und keinem speziellem Futter dürfte das dann wohl mit der Aufzucht/Vermehrung schwer werden. Das weiß man jetzt auch mal wenigstens. Danke für die Info.
@ Andrea Ach ja, schreib doch deiner Bekannten laut Thaiforum braucht man angeblich kein Brackwasser.
Bye Arsat
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 18:15
Hm, zumindest ist hier http://img262.imageshack.us/my.php?image...18ale8.jpg deutlich zu sehen, das es sich tatsächlich um Zoea (Larven) handelt, keine fertigen Krabben. Andererseits ist nur schwer vorstellbar, dass sie Meerwasser benötigen…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:06
Hm... mir drängt sich ja da eher der Verdacht auf, dass dieses Weibchen aufgrund der Kampfsituation ihre Brut zu früh entlassen hat, für einen primitiven Fortpflanzungstyp trug sie m.E. viel zu wenig Eier, zudem noch in der gänzlich geschlossenen Bauchklappe. Es wurde also eine geschütze Bruthöhle gebildet in der, so könnte ich es mir zumindest vorstellen, die jetzt entlassenben Larven hätten zu Jungkrabben heranwachsen sollen.
Aber okay, all das natürlich reine Mutmaßungen von mir, man wird abwarten müssen, welche Beobachtungen dazu demnächst von anderen Haltern der Limnophilos naiyanetri gemacht werden.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:14
Das sehe ich genauso. Vermutlich wollte sich das Mänchen paaren bevor das Weibchen dazu bereit war (Sie hatte noch Larven unter der Bauchklappe.
Die Halterin schrieb ja auch, das Wasserwechsel die Paarung anregt. Das heißt hier könnte ein Wasserwechsel höchst kontraproduktiv sein!
Ich werde nach und nach dazu übergehen das feinfiedrge Pflanzenzeug aus dem Becken zu nehmen. Bei so kleinem Nachwuchs hat man ja keine Chance mehr Pflanzen auszudünnen.
Ich hab mal Verstecke in Form von kleinen Schneckenhäusern angeboten. Gerd Voss sagte mir neulich er benutzt die kleinen Filterröhrchen (z.B. Siporax) als Unterschlupf. Scheint mir sinvoll zu sein.
Ollie, siehst Du eine Chance an die Erstbeschreibung von Ng heranzukommen? Meinetwegen auch gegen Geld. Wenn wir den genauen Fundort kennen, dann könnte mann besser einschätzen wie es mit dem Fortpflanzungstyp ist
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:20
Nope, die gibt es nicht gegen Dollars, man muss Abonennt sein…  Falls Ng mir noch antwortet, werde ich ihn aber direkt einmal fragen.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:23
Und was kostet das Abo? Könnte ja durchaus interessant sein, auch für die Zukunft^^
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:37
http://www.mapress.com/zootaxa/2007f/z01621p031f.pdf
Die Infos (bzgl. Subscription) gibt es hier, bzw. eigentlich keine, nur dass man eben eine braucht… Mapress ist eben Mist.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:40
Hmmmm ... aber das ist doch eine Neubeschreibung aus 2007 die auf der Beschreibung von 1991 von Ng fußt. Wo kriegt man denn das Original her?
Sorry für die vielen Fragen, könnte ja selber recherchieren, aber das RL schlägt im Moment echt zu. Habe kaum zeit, bin aber bereit die Infosuche zu sponsorn ...
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 14. December 2008, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 14. December 2008, 20:51 von Ollie Mengedoht.)
Das Original gibt es offenbar nicht im Internet, ich hab es jedenfalls nicht gefunden. Wird wohl noch kein Magazin gescannt haben o.ä., leider…
Von dem Ding da oben habe ich nur zwei weitere Erwähnungen (!) der Art gefunden, that's all…
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Sunday, 14. December 2008, 21:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 14. December 2008, 21:49 von Arsat.)
Ich rechne schon mit spezialisierter Fortpflanzung bzw eben daß man nur Süßwasser braucht.
Leider hat ja auf die Frage genau keiner mehr im Thaiforum geantwortet, aber der eine meinte eben " Viele Pflanzen rein und die vermehren sich so ". Der hat aber nur aus nem alten Thread übersetzt und selbst keine Erfahrung denk ich mal
Bye Arsat
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Saturday, 20. December 2008, 11:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 20. December 2008, 12:00 von AndreX.)
Hallo,
habe meine Krabben gestern umgesetzt und wie es aussieht haben es alle unbeschadet überstanden.In den Eiern vom trächtigen Weibchen konnte man klar und deutlich kleine schwarze Pünktchen erkennen.
Werde dann im nächsten Jahr nochmal meinen bestand aufstocken, da es nur noch sieben Tiere sind.
Hier mal ein paar Bilder vom Becken und von den Krabben:
Das tragende Weibchen (leider sieht man keine Eier):
Glück auf!
Andre
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Saturday, 20. December 2008, 14:22
Sind die Krabben inzwischen weniger scheu ?
Bye Arsat
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
Saturday, 20. December 2008, 14:59
Hi
Ich hab inzwischen auch 4 Tiere, warscheinlich 2/2 
Aber ich seh sie nie, heute wird mal Volkszählung gemacht :confused
Meine sehe ich also so gut wie nie, das könnte aber noch kommen.
LG Andrea
Keep on krabbing ; )
|