Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Sunday, 9. August 2009, 18:36
Hallo erstmal möchte ich mich vorstellen:
Ich bin Franz L. komme aus chemnitz und bin 14!
Ich habe bisher lediglich ein zwergkrallenfroschpärchen!
Jetz zur sache:Ich wollte mir vorkurzem ein chamaeleon kaufen aba so richtig begeistern konnte ich mich nicht!Dann hab ich überlegt was ich den sonst noch so mag und da kam ich auf die idee das ich krabben ganz interresant finde und als ich mich durch diverse Foren googelte fand ich eine art die ich besonders ansprechend fand:Vampierkrabben!Nun würde ich gern einmal wissen was ich den so alles daführ brauch?(z.B.Licht?)
Und hier meine anderen fragen:
Ich dachte an ein 60 cm auqaterrarium mit einem 15-20cm wasserteil ,geht das in ordnung?!?
was ist ein guter bodengrund?Moos oder sand?
wie tief sollte der wasserteil sein?
reichen 300€ für alles?
was gibt man,,frischen´´kleinen krabben zu essen?
wo bekomm ich die krabben her?(ich dachte an 3-4 weibchen und 2 mänchen)
Vielen dank für eure antworten euer franz!:cool
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 9. August 2009, 18:59
Hi,
also lese dir mal den Haltungsbericht durch: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-5.html durch, der beantwort schon einige Fragen.
Ich finde eigendlich für die Vampire schon nen 10cm langen und 8cm hohen Wasserteil ausreichend, aber besser wären 15 cm...
An Land ist Terrariebhumus wohl das beste und an Wasser Sand.
Für nen 60ziger Becken reichen 300€, ich finde aber ein größeres Becken besser. Meine Vampire leben in nem 100x50x50cm Becken, da hat das Becken mit Einrichtung ca. 500€.
Zum Futter: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-...utterliste
Wenn es wirklich son kleines Becken seien soll würde ich mit maximal 2,2 oder besser mit 1,2 anfangen.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Monday, 10. August 2009, 12:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 10. August 2009, 12:24 von Zwergkrallenfreak.)
Danke für eure antworten!
den steckbrief hab ich mir schon 5 mal durchgelesen^^
ich fahre heute mit meiner mum in die stadt und kauf ein 60ger auqa(100 geht ne weil da kein platz ist :-( )dann kauf ich dort noch den humus und sand +ein paar wurzeln und dann zuhause stell ich noch eine nepenthes alata und ne venusfliegenfalle und paar andere pflanzen rein!
Also danke für eure hilfe ich bestell die krabben auf aqua-tropica oder interaquaristik!in ner woche bin ich dan auch stolzer krabbenhalter
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Monday, 10. August 2009, 12:28
Setze bitte keine Karnivoren ein!
Die Krabben würden sicherlich in die Kannenpflanze reinfallen und nicht mehr rauskommen (ebenso bei der Venusfleigenfalle!)!
Eventuell ginge noch Sonnentau oder Fettblatt, aber da könnten die Jungtiere dran hängen bleiben!
Glück auf!
Andre
Beiträge: 321
Themen: 24
Registriert seit: Jun 2009
Monday, 10. August 2009, 15:45
Und!!!
setz die Pflanzen nicht einfach ins Becken sondern wässer sie erst ordentlich siehe Pflanzen
Gruß Andreas
out of order
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Tuesday, 11. August 2009, 13:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 11. August 2009, 14:51 von Zwergkrallenfreak.)
ja das mit den carnivoren ist mir auch aufgefallen!ich hab jetz das aqua7terrarium jetz schon eingerichtet (2große höhlen und viele kleine sowie wurzeln in massen), und bestelle heute 5 tiere 2 mänchen und 3 weibchen auf interaquaristik!die kommen dann freitag oder montag!aber ich hab jetz ne lampe drin (lampe,filter,heizstab und abdeckung war beim aquarium dabei)und wenn die an is dann kommen da 28 grad zusammen!das is doch zu warm oder?wie bekomm ich das kälter?(zur not kann ich ja die lampe nur anmachen wenn ich sie auch beobachte)
ach ja und kann ich einen kleinen wasserfall reinsetzen?!
VVG euer franz!(SUPER FORUM:lol)
entschuldigung ich habe die sterne dieses beitrags ausssversehen auf maximal gemacht!ich wusste nicht das ich das kann und wollt es mal ausprobieren! :\
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 11. August 2009, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 11. August 2009, 15:14 von Moni Rademacher.)
Ist doch kein Problem Franz, wenn du den Thread gut findest, darfst du ihn auch entsprechend bewerten – genau dafür sind die Sterne da 
An dieser Stelle übrigens: Herzlich willkommen im PAnzerwelten-Forum.
Wenn du schreibst, das mit den carnivoren Pflanzen sei dir auch schon aufgefallen, aber das Aquaterrarium sei nu schon eingerichtet – bedeutet dies, sie sind schon drin im Becken, die Pflanzen?
Sofern ja, bitte alle wieder sofort entfernen, denn dann hast du sie leider nicht ausreichend gewässert. Bitte lies dir den Thread durch, den dir Andreas verlinkt hatte:
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=642
28°C meint die Luft oder die Wassertemperatur?
*Edit* sehe gerade, du hast ja noch gar keinen Wasserteil drin. Als Lufttemperatur gänzlicvh unbedenklich, als Wassertemperatur im grenzbereich, aber kurzzeitig ebenfalls unbedenklich.
Und ja, einen Wasserteil solltest du unbedingt einsetzen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2009
Tuesday, 11. August 2009, 15:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 11. August 2009, 15:18 von GeminiSaga79.)
Hey Zwerg Kralle, setzt Du denn was von den Planzen (Sonnentau oder Fettblatt) rein die Andrex Dir empfohlen hat?... ich finde ja auch diese Fleischfressenden Pflanzen sehr schön und wollte gerne wissen was da geht bzw. auch ob sie die Wässerungsprozedur überstehen... bin zwar auch Anfänger aber stelle mir vor, daß das nicht alle Landpflanzen so gerne haben.... naja, besser als schäumende Krabben ...
Oho, da war Ygra wieder schneller,...  .. aber danke sehr, den Thread lese ich dan auch schnell mal
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Wednesday, 12. August 2009, 14:24
zitat:
ich finde ja auch diese Fleischfressenden Pflanzen sehr schön und wollte gerne wissen was da geht bzw. auch ob sie die Wässerungsprozedur überstehen
also willst du wissen wie man carnivoren(fachbegriff)hält?Das wäre gut den das ist ein gebiet wo ich mich sehr gut auskenne!carnivoren sind supfpflanzen!(bedeutet sehr viel wasser)jedenfalls die meisten.sie jagen nur aus dem grund weil sie zu wenig nährstoffe im boden finden und diese aus fliegen und anderen insekten und spinnentieren ,,saugen.dabei besitzt jede ihre eigene art und weise(z.B. venusfliegenfalle schnapt wenn man ihre tasthärchen berühert)aber bei allen ist das ende das gleiche =durch magen/verdaungsäfte wird das innenleben des opfers verdaut.Was übrigbleibt ist das nichtverdaubare äusere(chitinpanzer).jetzt zur haltung:carnivoren benötigen eine ,,anstauverfahrung´´zur bewesserung.Das bedeutet du setzt den äää wie nennt man das????äääää den plastik topf mit den löchern halt :-) in ein wasserbehältnis (so circa 3-4 centimeter hoch)und wenn das wasser weg ist dan füllst du nach!zum einsteigen empfele ich dir eine pflanze der familie sarracenia da diese (bei mir zumindest)sehr zäh ist!Optich sehr schön ist auch die venusfliegenfalle wobei du das schnappen gut beobachten kannst!Meine lieblingscarnivore ist die kannenpflanze(nepenthes) die bis zu 15 meter lang werden kann(in freier natur)!ansonsten brauchen diese pflanzen nur ein wenig luftfeuschte und ab und zu eine fliege(NICHT ÜBERFÜTTERN)
so jetzt zu den krabben!:lol
an Ygra:Ich habe die pflanzen garnicht erst reingesetzt denn es ist mir wie schon erwähnt aufgefallen das die kraben ja gefressen werden könnten.die temperatur beträgt bei mir 28 grad und du meinst das geht?naja du mussts ja wissen meisterin  !Ich glaube du hast dich einwenig verlesen ich schrieb wasserfall und nicht wasserteil!mir ist schon bewusst das die einen wasserteil benötigen und ich habe diesen schon eingebaut:  !was meinst du mit sehe grade du hast keinen drin,warst du bei mir zuhause? 
ansonsten vielen dank für eure unterstützung die krabben kommen morgen per dhl(2 weibchen ein mänchen)
jetzt noch eine frage:wenn die post kommt dann bin ich ja noch ind der schule und komme erst so gegen um 3 nach hause!soll ich einen zettel an das gartentor machen der bote soll es auf den tish in unserer überdachten schattigen terrase stellen oder soll er das packet einem nachber geben?oder kommt der erst später wenn ich da bin?Bitte informiert mich wie die kraben transportiert werden!ICH BRAUCH INFOS:mrgreenhat jemand schon krabben und andere wirbellose per dhl bekommen?
ansonsten vielen vielen dank für eure antworten insbesondere Ygra und CPO-Hobbyzucht
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 12. August 2009, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 12. August 2009, 14:51 von Moni Rademacher.)
(Wednesday, 12. August 2009, 14:24)Zwergkrallenfreak schrieb: an Ygra:Ich habe die pflanzen garnicht erst reingesetzt denn es ist mir wie schon erwähnt aufgefallen das die kraben ja gefressen werden könnten okay, genau das war für mich aus dem Post nicht ersichtlich, halte es aber für eine sinnvolle Entscheidung, zumindest wenn man seinen Nachwuchs groß bekommen möchte.
Zitat:die temperatur beträgt bei mir 28 grad und du meinst das geht?
*nickt* wenns nicht gerade die Dauerhaltungstemperatur wird schon. Die meisten Krabbenbecken, in denen die Temperaturregulation über die Raumtemperatur erfolgt, sind phasenweise solchen Temperaturen ausgesetzt.
Wobei ich da schon zwischen Wasser- und Lufttemperatur differenziere, sofern das Wasser sich über längere Zeit so aufheizt, würde ich ggf. zwischendurch kühlen. Das kann mittels Kühlakkus erfolgen oder aber auch mittels Wasseraustausch mit kaltem Wasser.
Einfach die Tiere ein wenig beobachten, solange sie fit wirken ist alles okay und sollte ihnen das Wasser mal zu warm sein, können sie es ja auch problemlos verlassen.
Zitat:Ich glaube du hast dich einwenig verlesen ich schrieb wasserfall und nicht wasserteil!
öhm… ich denke, da glaubst du richtig
Zitat:was meinst du mit sehe grade du hast keinen drin,warst du bei mir zuhause?
*grins* wer weiß, vll. funzt das mit den Astralreisen ja doch 
Ansonsten dürfte es unter Berücksichtigung des Verlesen_habens selbst erklärend sein, was mich zur zitierten Erkenntnis bewogen hat.
Zitat:jetzt noch eine frage:wenn die post kommt dann bin ich ja noch ind der schule und komme erst so gegen um 3 nach hause!soll ich einen zettel an das gartentor machen der bote soll es auf den tish in unserer überdachten schattigen terrase stellen oder soll er das packet einem nachber geben?oder kommt der erst später wenn ich da bin?
Hm… eine Frage, die dir wohl nur der Zusteller selber beantworten kann, also wann der kommt, ist nämlich überall anders und von der Tourenplanung/Packstrategie im Zustellerwagen abhängig. Insofern würde ich einen Zettel anhängen, dass das Paket beim Nachbarn abgegeben werden sollte – naja und besagten NAchbarn würde ich natürlich auch voher informieren.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Sunday, 16. August 2009, 11:11
noch eine frage:die tiere vertragen leitungswasser oder?ich kann es auch noch aufbereiten,sollte ich das tun.
ansonsten vielen dank für eure hilfe;-)
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 16. August 2009, 11:57
An sich sollten sie Leitungswasser vertragen, dies natürlich unter der Voraussetzung, das kein Kupfer oder ähnliches drin enthalten ist.
Probiere es doch einfach mit Daphnien aus, sie stellen einen hervorragenden Indikator für die Wasserqualität dar. Bekkomst du in der Lefu-Abteilung, aber ich denke mal, mit deinen Zwergkrallenfröschen wirst du eh ab und an welche holen, oder?
Dafür etwas Leitungswasser in ein Gefäß geben, ein paar Stunden abstehen lassen und dann einige Daphnien einsetzen. Ist das Wasser wirbellosentauglich, dann gehts den Daphnien gut, verenden sie (also nicht nur eine, sondern alle), ist ein Stoff drin, der Wirbellosen nicht bekommt. Dann müsste man versuchen herauszufinden, ob dies mit Wasseraufbereiter zu regulieren ist – kannst du dann wiederum mit Daphnien feststellen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Monday, 17. August 2009, 12:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 17. August 2009, 12:18 von Zwergkrallenfreak.)
mein freund hat sich vorkurzem auch ein 60 ger aquaterrarium gekauf (allerding anders als ich eingerichtet)ich sollte von ihm aus fragen ob er andere krabbenarten dazuhalten kann (vergesellschaftung)und ob einen 3,5 hohe und 20 cm langen wasserteil oder ein dreieckigen wasserteil mit 20 seitenlänge und 6 höhe?ich sgte ihm er sollte das grösere nehmen aber das ist aus glas und das andere ist ein sitzbad für reptilien und sieht besser aus!was meinst du Ygra?:question
wie hoch wird eigendlich eine solche krabbe mit beinhöhe?
ansonsten:HEUTE IST DER TAG GEKOMMEN DAS MEINE KRABBEN ENDLICH KOMMEN!!!   :biggrin:biggrin 
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 17. August 2009, 12:24
Hält er in dem Becken auch Geosesarma sp. vampir? Da kann er keine andere Krabbenart zusetzen, die zerfleddern sich.
Zum Wasserteil, an sich ist es den Krabben egal, wie so ein Wasserteil aussieht, muss halt eben nur eine ausreichend große Wasserstelle sein (3,5 cm Wasserstand empfinde ich aber schon als arg grenzwertig). Insofern darf da vom Prinzip her ruhig der Geschmack des Halters entscheidend sein. In Anbetracht des Pflegeaufwandes würde ich jedoch eher einen Wasserstand von 6 cm Höhe wählen, da kann man schon filtern und muss dann nicht alle zwei Tage das komplette Wasser wechseln.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Monday, 17. August 2009, 14:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 17. August 2009, 14:04 von Zwergkrallenfreak.)
ja er hat vampire drin!also keine anderen!gut
vielen dank für deine hilfe du bist die beste;-) *schleim*
|