Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Monday, 5. April 2010, 7:38
Moin
was soll denn jetzt ne Schnecke kosten?
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Monday, 5. April 2010, 13:27
Wie immer kostet bei mir der Nachwuchs nix!!!
Komisch mit dem Link, aber ist ja auch egal. Bilder gibt es ja auch so
und Info´s auch.
Gruß
Alex
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Monday, 5. April 2010, 17:44
Supi
Könnte man die schnecken zu ner harlekin und halloweenkrabben terra packen?
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Monday, 5. April 2010, 18:54
Bin ich mir nicht wirklich sicher, da ja Schnecken auch gerne gefuttert
werden! 
Ich weiß zwar nicht ob diese Schnecken gefuttert werden, aber ehrlich
gesagt wäre ausprobieren nicht wirklich so toll!
Gruß
Alex
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Tuesday, 6. April 2010, 14:25
die sehen doch so ähnlich wie TDS aus?
fressen tun tds meine harlekinkrabben nicht, da die zu hart sind, aber könnten die schnecken denn nicht ertrinken so im wasser?
Ich habe die schnecken nicht, bzw. plfege keine Landschnecken, aber da kam mir nur so auf die idee, weil in nem Aqua-Terrarium gibts ja (vorallem) bei den Harlekins große Wasserstellen, klettern oder fallen sie herein kommen diese mM nach nicht so leicht raus..
ich weiß allerdigns auch nicht dick das gehäuse ist etc.
ich würde es eher lassen..
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. April 2010, 16:13
Also zum einen hast du ja echt faule Harlekins, Phil. Die sind nicht zu hart die TDS, deine Krabben sind verwöhnt :P
Desweiteren:
Klar sind es Landschnecken, aber die haben keinerlei Probs damit, aus Kuhlen und ähnlichem wieder heraus zu kommen, können ja bei Bedarf sogar an glatten Flächen wie Glas senkrecht oder über Kopf rumschnecken. Aber ich würde schon mit rechnen, dass die eine oder andere Schnecken im Krabbenmagen landen könnte, insofern sollte man sie nur dann zusetzen, wenn man solcherlei Verluste akzeptieren kann.
Alex möchte ihre nachgezogenen Schnecks aber nicht als Lebendfutter loswerden, sondern an solche Halter weitergeben, die selber wirklich an der Pflege dieser Schneckenart interessiert sind. Insofern würde ich sie eher nicht in ein Krabbenbecken setzen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 6. April 2010, 17:50
dafür wären sie wirklich zu schade
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 6. April 2010, 18:55
ähm..wann seid ihr denn alle am samstag da?
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Tuesday, 6. April 2010, 20:38
Als Futter möchte ich diese Schnecken wirklich nicht sehen!
Denke wir werden ab 11 Uhr da sein.
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Tuesday, 6. April 2010, 20:42
Hallo, ich denke, das will sven auch garnicht, dass die tiere als futter enden, so wie ich ihn kenne
und auch nachvollziehbar, das du deine Nachzuchten keinerlei Gefahr/en aussetzen möchtest.
Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 6. April 2010, 21:42
nein,deshalb hab ick ja nachgefragt  find diese schnecken ja auch einfach schön!
also wäre es besser,sie nicht in nen krabben-becken zu tun? auch nicht bei kleinen krabben? wie z.b. g.notophorum ?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. April 2010, 22:14
*kopfschüttel* auch bei den kleinen Krabben nicht, die schnecken selber sind ja eher klein… Ausgewachsene Exemplare erlangen eine Größe von um 1,3cm Gehäuselänge, die jüngeren sind entsprechend kleiner bis hin zu regelrecht winzig. Also optimale Krabbenfuttergröße für alle Krabbenarten.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Tuesday, 6. April 2010, 23:59
Ich denke das vampirkrabben eher an die schnecken gheen würden wie haloweens, aber kann ich so nicht beurteilen
wenn die tiere so klein sind, wie groß müsste dann denn so ein Becken sein, nein ich habe eigtl. nicht so großes interesse an Landschnecken, mich interessiert das nur.
und du bist dir sicher, moni, das die tiere wieder raus kommen wenn die z.B. auf ner oberen Landzone sind dann in 15cm wasser fallen, ertrinken sie nicht
von Nacktschencken kenne ich das, da leigen als zig tote im Bachlauf bei uns daher kam ich druaf...
Zitat: Also zum einen hast du ja echt faule Harlekins, Phil. Die sind nicht zu hart die TDS, deine Krabben sind verwöhnt :P
Meine Krabben??
Hmn, mag sein.. sie bekommen halt nur gutes Futter.. aber prinzipiell verwöhn ich was anderes.. aber klar den tieren gehts gut und eure fressen regelmäßig tds?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 7. April 2010, 8:48
Mal ja, mal nein. Es gibt Phasen, da futtern sie Schnecken, egal welche und solche Phasen, da überleben sogar die filigransten Schnecken bei unseren Cardisoma. Ich würde mal sagen, je geringer der Anteil an tierischem Protein in der angebotenen Nahrung ist, desdo größer das Ridiko für Schnecken im Krabbenmagen zu landen. Sofern die Krabben einen recht regelmäßiges Angebot an tierischem Protein mit der Wahlnahrung des Halters bekommen, desdo geringer ist ihre Motivation Schnecken zu knacken.
Zu deiner Frage wie es nach dem Absturz in Wasser aussähe:
Nun vor allem glaube ich, dass so eine Schnecken einfach nicht abstürzt, warum sollte sie?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Wednesday, 7. April 2010, 19:14
Moni! es wird sehr eng! hab heut meine neue harlekin bekommen..welche von ia als ersatz geschickt wurde...
3-4cm carpax sagte man mir..und nen weibchen..nix da! das päckchen kam heut an,holte sie direkt raus und da war dann das "monsterchen" ! die futtertier-schale war komplett mit der krabbe befüllt! doppelt so gross wie meine wickie..
ich denke mal,dass ich sie nicht zusammen setzen kann, oder ?..sind zwar männlein und weiblein..aber dat männeken ist echt das doppelte!
hab das männchen jetzt erstmal provosrisch ins 80er getan..schnell die landzone aus dem großen becken rüber ins 80. und wasser unten drunner...
samstag abend wird sie dann ins neue 1m becken umsiedeln..
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Wednesday, 7. April 2010, 19:36
Gibts da eigendlich viele Stände mit Krabben???
Suche nämlich noch einiges....
Glück auf!
Andre
Wednesday, 7. April 2010, 19:44
wie viel carapax hatten dein tier?
wie groß is das becken
zusammen halten ab 1,50m
Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Wednesday, 7. April 2010, 19:50
konnte es ncht genau nachmesse, da er sofort seine riesige schere aufstellte!
ich tippe so auf 6-7cm
meine kleine ist im 1m becken..welches bis heut morgen noch 2.landebenen hatte...
Wednesday, 7. April 2010, 19:59
6-7cm puhh
woher haben die die rießen Tiere?
da solltest du gegebenfalls auch für deinen neuen Krabbler an ein größeres Becken als ein 1.00m denken
so 1.50 für das einzelne männchen
wie groß is das weibslein?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 7. April 2010, 20:01
Könnte schwierig werden mit dem Zusammensetzen, insofern würde ich wohl auch erstmal mit zwei Becken arbeiten und dann hoffen, dass die Kleine die Größendifferenz durch einen schnelleren Häutungsrythmus aufholt.
Mach doch mal nen Foto von dem Kerlchen
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Wednesday, 7. April 2010, 20:49
@Phil
Erst hatte ich die Schnecken in einem Einmachglas. In einem ohne
Spange. Den Deckel nur so drauf.
Nachdem sie sich dann so gut vermehrt haben, hatte ich einen Box
von Ikea geholt. Diese ist 24cm L; 18cm B; 12cm H.
Oben in den Deckel habe ich ganz klitzekleine Löcher gebort.
Humus mit Kalk, Moos, Laub, Rinde und Wurzel. In der Mitte habe
ich Platz gelassen, weil ich dahin immer das Futter packe.
Gefuttert wird Schlangengurke wie irre gerne und Fischfutter bekommen
sie.
Bilder von der Box stelle ich gleich nochmal ein.
Gruß
Alex
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Wednesday, 7. April 2010, 21:00
ahso, in so kleinen gefäßen kann man die halten? bewegen die sich nicht viel?
bin sehr erstaunt gerade
@ Moni: ich habe im Garten schon viele schnecken gesehen die krabbeln und krabbeln und plötzlich sind se im teich oder im Bachlauf..
denke ausgeschlossen ist sowas ja nie, oder?
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Wednesday, 7. April 2010, 21:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 7. April 2010, 21:05 von Paynti.)
Die Schnecken bewegen sich schon Phil, allerdings sind diese wunderschönen
Schnecken sehr klein.
So und hier die Bilder
Gruß
Alex
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Wednesday, 7. April 2010, 21:08
die sieht man ja..
wieviele hastn du in der box da drin?
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Wednesday, 7. April 2010, 21:28
Auf den Bildern sieht man ja jetzt nur so ein paar...
Ich kann sie gar nicht zählen. Es sind massenweise kleine darin.
Aber auf 50 würde ich jetzt tippen. Und bevor diese dann alle groß sind,
würde ich gerne welche abgeben. Oder ich müsste mir noch eine
Box holen.
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
|