Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Friday, 19. November 2010, 17:14
Hi,
Könntet ihr mir bitte ein paar wichtige Infos über diese Uca art geben?
Ich bedanke mich schon einmal im vorhinaus!
MfG
strandkrabbe
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 20. November 2010, 15:04
Hallo Strandkrabbe,
diese Frage ist mir ein wenig zu undifferenziert, denn die Masse der Informationen über die vielen, vielen bekannten Winkerkrabben ist so umfangreich, dass andere darüber sogar Bücher geschrieben haben. Also lass uns das ganze doch mal andersrum aufzäumen:
Du präzisierst, was genau du über Winkerkrabben welcher Art genau wissen möchtest und wir schauen, inwieweit wir dir dann weiterhelfen können.
Zuvor aber würde ich dich bitten, dir hier im Forum die beiden hinterlegten Artensteckbriefe in Ruhe durchzulesen und dann zu überprüfen, welche deiner Fragen da möglicherweise schon beantwortet wurden. Und sofern danach noch weitere Fragen übrig geblieben sind, werden wir dir gerne helfen, soweit es uns möglich ist.
Diese Artensteckbriefe findest du hier:
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-97.html
und hier:
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-369.html
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Saturday, 20. November 2010, 17:17
Hallo,
Ich wollte eig. etwas über die Uca Annulipes wissen!
Ich wollte wissen ob diese Winkerkrabben-Art auch ertrinken kann und wie hoch das Wasser an der höchsten Stelle max. sein darf.
In der beschreibung von Inter Aquaristik steht,dass die Männchen untereinander keine bis fast keine Argressionen Artgenossen zu tage bringen!
Außerdem wollte ich noch wissen wieviele Tiere ich in einem 60x30x30 becken halten kann?
Viele viele Fragen!
MfG
starndkrabbe
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 21. November 2010, 15:21
Hi,
in nem 60ziger Becken würde ich maximal 3 Pärchen setzen. Das Wasser sollte an der tiefsten Stelle maximal 5cm sein. Am besten bei Meerwasser-Salinität.
Bei mir halten sich die Tiere fast komplett an Land auf, trotzdem würde ich einen fest eingeklebten Wasserteil integrieren (ca. 30% der gesamten Bodenfläche).
Männer sind untereinander schon friedlich, ich kann aber momentan (meist kurz nach dem Winken) einige revierkämpfe beobachten.
Achja, an Land wären so mindestens 8cm Sand nicht schlecht
Glück auf!
Andre
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Sunday, 21. November 2010, 15:25
Hi,
danke für die antwort!
Wieviel gramm auf den liter ist noch mal meerwasser!
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 21. November 2010, 15:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 21. November 2010, 15:29 von AndreX.)
34 gramm pro Liter
Glück auf!
Andre
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Sunday, 21. November 2010, 15:38
Danke
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Sunday, 21. November 2010, 15:48
Solltest du Sie von IA holen, nicht sofort in Meerwasser setzten, die halten Sie bei 8 - 12g / Laut Beschreibung.. also langsam umgewöhnen.
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Sunday, 21. November 2010, 16:39
ok danke für die antwort kann ich sie dann auch weiterhin bei 8-12 gramm liter halten oder muss ich auf meerwasser aufsalzen
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 21. November 2010, 16:45
Hi,
Meerwasser Salnität wäre schon gut!
Denke das ist der Natur am nächsten.
Die Krabben kannst übrigens sofort in dein Becken setzen, da brauchste nichts anpassen.
Habe ich auch nicht gemacht und bisher erfreuen sich alle bester Gesundheit.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Sunday, 21. November 2010, 16:46
ok dann werde ich aufsalzen!
das ist ja cool
MfG
strandkrabbe
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Sunday, 21. November 2010, 17:06
Naja, das ist einer Unterschied von 26g pro Liter, also fast von Süßwasser auf Salzwasser bzw. auf Starkes Brackwasser, würde die schon min. ein paar Stunden anpassen, das tut den Tieren nicht gut, auch wenn Sie aufs Land können, wobei der Sand ja dann ach viel "salziger" ist
Das Sie leben, heist nicht, dass Sie davon keinen langfristigen Schaden genommen haben !können!
Beiträge: 370
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2010
Sunday, 21. November 2010, 17:12
Oder Du lässt bei 12g......oder salzt nur auf 20g auf...
Liebe Grüße
Tim
„The love for all living creatures is the noblest attribute of a human being” - Charles Darwin.
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 21. November 2010, 17:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 21. November 2010, 17:19 von AndreX.)
Nein, ist es nicht!
Die Tiere kamen hier sofort bei ca. 30 Promille an.Habe nachgemessen.
Denke die haben die tangeri Steckbrief genommen und nur die neuen Namen eingesetzt.
@Tim: Würde ich nicht machen! Es hat sich in der Vergangenheit herausgestellt, das die Uca´s doch auf Dauer in Meerwasser besser zu halten sind. In der Natur bekommen die Krabben ja auch minimal Meerwasser.
Es sei denn es regnet und die Mw-Pfützen verbinden sich mit Süßwasser.
Das ist dann aber nur über wenige Stunden.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Sunday, 21. November 2010, 17:40
wie andre die kamen sofort mit 30g liter an??
oder hab ich da was missverstanden?
MfG
strandkrabbe
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 21. November 2010, 17:42
Jop, war auf jeden Fall in dem Bereich.
Von daher kannst du sie einfach so einsetzen
Glück auf!
Andre
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Sunday, 21. November 2010, 18:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 21. November 2010, 18:52 von Strandkrabbe.)
achso danke 
hi,
eine frage noch an andre!
könntest du vll. mal ein bild deines uca annulipes-beckens reinstellen nur um mal ein fertiges becken zu sehen?
wäre echt nett
MfG
strandkrabbe
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Sunday, 21. November 2010, 20:36
Nachfragen sollte helfen, wenn es 30g ist, ist es ok, wenn nicht, langsam aufsalzen.
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Monday, 22. November 2010, 15:06
klar!
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Wednesday, 24. November 2010, 15:52
und was fressen die so??
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 25. November 2010, 14:49
(Saturday, 20. November 2010, 15:04)Ygra schrieb: Diese Artensteckbriefe findest du hier: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-97.html und hier: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-369.html Du, steht auch in den Steckbriefen. Die Ernährung ist bei allen Winkerkrabbenarten im Großen und Ganzen identisch.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2010
Thursday, 25. November 2010, 20:23
Danke nochmal
|