Sunday, 20. February 2011, 1:46
Naja, komisch die ganze Sache, es gibt einen einzigen Vermerk auf Nachzucht, den man nicht ernst nehmen kann bei IA
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe)
|
Sunday, 20. February 2011, 1:46
Naja, komisch die ganze Sache, es gibt einen einzigen Vermerk auf Nachzucht, den man nicht ernst nehmen kann bei IA
Sunday, 20. February 2011, 2:08
Laut "Wirbellose – Zootierhaltung – Tiere in menschlicher Obhut", W. E. Engelmann & J. Lange (Hrsg.), 2011, ist eine Nachzucht mehrfach geglückt, mit Phytoplankton nach zwei Wochen Jungkrabben (S. 761).
Sunday, 20. February 2011, 9:22
Hallo Ollie,
interessante Nachrichten! Habt ihr das Buch? Lohnt es sich das zu kaufen? Ist ja ganz schön umfangreich mit 1160 Seiten ... .
Gruß!
Hans-Jürgen Günter aka Püffi Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es: Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag ----------- Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier: http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Sunday, 20. February 2011, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 20. February 2011, 12:30 von Ollie Mengedoht.)
Wir haben es zur Rezension hier. Es ist schon wirklich seeehr umfassend und auch ziemlich fundiert. Selbst zu Krabben gibt es erheblich mehr, als man erwarten würde, und das sieht alles soweit richtig aus (über winzige Details könnte man vieleicht streiten, aber…). Fragt sich, ob und inwieweit man sich für das ganze drumherum interessiert. Es ist ein reines Nachschlagewerk, keine bunten Bilder (nur SW).
Aber: Das ist bislang der einzige Hinweis, dass eine Nachzucht gelungen sein soll. Dass wir davon bisher nicht gehört haben, erstaunt uns schon ein wenig. Auch hier wird aber leider keine Quelle angegeben.
Sunday, 20. February 2011, 16:02
dann schreib mal die autoren an
wenn s Nachzuchten gibt, muss es auch ne Quelle geben
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Sunday, 20. February 2011, 16:05
Sunday, 20. February 2011, 16:11
*nickt* die könnte ja im Grunde jeder, der es detaillierter wissen möchte, auch durchaus selber anschreiben kape
![]()
Sunday, 20. February 2011, 16:25
nur ihr redigiert das Ding -
also habt ihr ev nen besseren Draht ![]() abera nsonsten hast du Recht
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Sunday, 20. February 2011, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 20. February 2011, 20:28 von bredi.)
Hallo
Ja geht doch mal dem ganzen nach. Ich kanns ja fast nicht glauben. Naja aber nichts ist unmöglich. Die Tiere die zur Zeit beim FN in der Zoohandlung sind sehen ganz anders aus als meine viel schwärzer und haariger.Villeicht gibt es ja mehrer Unterarten der Gattung. Gruß Bredi Hallo nochmal. Welcher Band ist es den sehe hier gerade gibts ja mehrere??? Gruß Bredi
Monday, 21. February 2011, 1:06
Hi, es gibt mehrere Arten in der Gattung, und einige Gattungen in der Familie. Und ja, da sind auch schonmal andere bei bei den Lieferungen. Leider haben wir noch keine bekommen/Bilder machen können.
Das ist der letzte Band, "Wirbellose", öhm, 5… Ja, ich kontaktiere mal, Ihr habt ja recht! ![]()
Wednesday, 23. February 2011, 15:45
Sodale, habe mit Wolfgang Engelmann gesprochen, er bedauert, dass dies missverständlich formuliert wurde. Eine Nachzucht in dem Sinne, dass es zu Jungkrabben gekommen ist, ist ihm auch nicht bekannt, lediglich das Absetzen der Larven (was übrigens in manchen Kreisen schon als Zuchterfolg gilt, auch wenn wir das anders sehen). Die Information stamme aus verschiedenen Internetforen, er hat auch keine verweisbare Quelle, die wirklich Jungkrabben aufgezogen hat (sonst hätte er das in den Quellen angegeben).
Wednesday, 23. February 2011, 16:48
Hmmmm .... das ist ja eher enttäuschend.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter aka Püffi Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es: Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag ----------- Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier: http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Wednesday, 23. February 2011, 16:54
War aber leider anzunehmen – oder anders formuliert hätte mich ein anderes Ergebnis schon arg gewundert…
Ich denke mal, wenn es tatsächlich Nachzuchten geben würde, dann sollten wir davon gehört/ gelesen haben.
Thursday, 24. February 2011, 22:25
Tja
Also sind wir wieder am Anfang. Es gibt bestimmt eine Art in der Gattung die sich leichter vermehren lässt aber die müssen wir erst mal finden. Gruß Bredi
Sunday, 27. February 2011, 21:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 27. February 2011, 21:56 von bredi.)
Hallo
Vielleicht sollten wir mal nen Haltungsfragebogen erstellen . Dort alles eintragen in Bezug auf Haltung der Alttiere sowie der Larven. Vielleicht finden wir da noch Unterschiede. Bei welchen Temperaturen habt ihr eure Krabben den gehalten ich habe genau 25 Grad gehalten. Wie man schon weiß kann bei Larven ein Temperatur unterschied von 2 Grad verheerend sein. Gruß Bredi
Wednesday, 2. March 2011, 21:41
Hallo
Na hattt keiner eine Meinung dazu ???? Gruß Bredi
Thursday, 3. March 2011, 0:09
Hi Bredi,
Dein Engagement zu Limniplos-Nachzüchtbarkeit in allen Foren in Ehren ![]() Wenn es etwas Neues gibt, wird das sicher jemand hier vermerken. In den letzten Monaten gibt es einfach nichts zu vermelden…
Thursday, 3. March 2011, 15:22
hatte ja versucht letztes Jahr welche zu bekommen -
aber alle 10 gleich bei Ankunft verstorben
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Thursday, 3. March 2011, 21:40
Hallo
Ich war Heute mal wieder im Fressna... und wieder haben sie die Krabben aber die sehen wieder anders aus.Also es muss jede menge verschiedene Micro Krabben geben. Gruß Bredi
Friday, 4. March 2011, 1:20
bei uns leider nicht
![]()
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Friday, 4. March 2011, 22:31
Hallo Knut
Wo wohnst du den. Notfalls könnte ich sie kaufen und dir schicken. Natürlich auf dein Versandrisiko. Gruß Bredi
Friday, 4. March 2011, 23:44
Hallo Bredi
klingt gut aber ist mir zur Zeit Temp technisch zu riskant zu einem späteren Zeitpunkt kann man darüber wieder sprechen
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben." Martin Luther King
Monday, 7. March 2011, 21:49
Hi,
ich glaube ich habe auch so mindestens 3 Arten in meinem Microbecken. Einmal die normalen L.naiyanetri, dann ein Männeken von Neorhynchoplax dentata und ein Weibchen von irgendwas. Sie ist auch schon seit mindestens 6,5 Wochen trächtig, also die normalen L.naiyanetri tragen nicht so lang. Die Ei Masse sieht auch komisch aus (sieht so aus als wäre alles eine Ei-Masse mit Augen drin). Ich mach die Tage mal Fotos... auch wenn das schon fast unmöglich für mich ist diese kleinen Krabben zu fotografieren....
Glück auf!
Andre
Tuesday, 8. March 2011, 16:38
Beim Wirbellosenauktionshaus werden mit einer 9er PLZ welche angeboten:
http://www.wirbellosen-auktionshaus.de/a...7A67F24C4B Die Bilder sind auf keinen Fall von der Art die ich schon einmal hatte, da der Carapax nicht rund zu sein scheint.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter aka Püffi Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es: Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag ----------- Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier: http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Thursday, 10. March 2011, 21:55
Hallo
Erzähl mir doch mal was über Neorhynchoplax dentata . Was gibt es noch für kleibleibende rein aquatische Krabbenarten. Gruß Bredi |
|
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht