Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
Monday, 23. March 2009, 17:44
Hey,
in den Steckbriefen hier liest man bei den Geosesarma Arten, dass man sie ab 25cm Kantenlänge halten kann!!! Mich würde mal interessieren, wer von euch wirklich so ein Nano Terra hat und wie die Krabben damit klar kommen !!! Würde auch gern Fotos sehen, wenn es geht!!! Wie Filtert ihr den Wasserteil oder habt ihr nur eine Schale ?? All sowas würde mich interessieren !!!
Viele Grüße
Dominik
Monday, 23. March 2009, 17:49
25cm Kantenlänge?
Meins hat 40cm Kantenlänge.. und ich halte darin 5 geosesarma sp. blue & nachwuchs
25 halte ich als ein wenig arg eng, da würden sich besser die flaschen spinenkrabben eignen!
Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
Monday, 23. March 2009, 17:53
Hey,
hast du mal Fotos vom Becken oder einen Link??
Im Steckbrief für die sp. blue steht das :
Beckengröße/Besatz: für ein Pärchen ab 25cm , vorzuziehen wäre eine Haltung in kleiner Gruppe ab 60cm, möglichst immer mehr Weibchen als Männchen, aber auch eine Besatzstärke mit identischer Anzahl an Männchen und Weibchen scheint bei guter Beckenstrukturierung problemlos realisierbar.
Viele Grüße
Dominik
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 23. March 2009, 20:26
Hallo Dominik,
da handelt es sich um einen Übertragungsfehler, der mir beim Posten nicht aufgefallen war, sollte heißen ab 25L und zwar mit den Beckenmaßen 40 x 25 x25cm.
Wird gleich korrigiert, danke für den Hinweis.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 97
Themen: 28
Registriert seit: Jan 2009
Tuesday, 24. March 2009, 17:01
giltet das auch für mangrovenkrabben?
MFG Thomas
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 24. March 2009, 17:21
Die Beckengröße? Oder was meinst du?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Tuesday, 24. March 2009, 19:27
Mangrovenkrabben kannst du unter 60cm Kantenlänge nicht halten, auch wenn es in eine JBL Broschüre drin steht (ab 25l) vllt. meint er es deswegen?
Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2008
Tuesday, 24. March 2009, 19:34
Hallo!
Wir haben seit fast einem Jahr einen 30x30x30 Würfel mit blauen Vampirkrabben am laufen. Der Erstbesatz war mit 2 Männchen, 2 Weibchen, mittlerweile haben wir 5 Minis gezählt, wahrscheinlich sind es noch mehr. Das Becken ist in 2 Ebenen eingeteilt, steht auf der Fensterbank (Temp. 18-25c° im Winter, was aber wohl wg. dem immer gut warmen Wasser die Tiere nicht stört) und wird mit einem Selbstbaufilter gefiltert. Wir hätten nicht gedacht, dass es so bequem einfach mit den Krabblern auf so kleinem Raum, laufen kann, aber es geht!
[attachment=1986]
LG Manu
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 24. March 2009, 19:58
*nickt* diese Würfel bieten bei guter Strukturierung ausreichend Platz für eine kleine Geosesarma-Gruppe, und bietet schon an sich annähernd die gleiche Grundfläche wie ein 40 x 25 x 25cm Becken und durch den Einbau einer weiteren Ebene habt ihr noch zusätzlichen Platz geschaffen.
Freut mich wirklich, dass sich die Tiere so gut bei euch eingelebt haben.

Was ist eigentlich nun aus der geplanten Harlekinkrabbe geworden – hat sich da nu schon was Neues ergeben?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2008
Tuesday, 24. March 2009, 20:12
Hallo Moni!
Der Harlekin ist leider weiter in der Warteschleife, weil der Großhändler im Moment keine geliefert bekommt und somit die nette Dame aus dem Zoogeschäft auch keine bekommt. Wir werden aber sofort informiert, wenn ein Krabbler im Landkreis Starnberg auftaucht und dann holen wir ihn uns

Ist aber gar nicht so verkehrt, dass wir noch ein bißchen warten, die schönen Wurzeln haben nämlich fleißig Schimmel angesetzt und müssen jetzt erst mal eine Salzwasserkur machen. Wenn das dann passt, dann kommt der Krabber gleich in ein Terra in dem nicht ständig was geändert werden muß
Schönen Abend noch!
Manu