Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Wednesday, 10. July 2013, 11:42
Meine Harlekin (Uwe) lebt seit einen halben jahr bei uns und c.a. vor 2 wochen fing es an ,dass er träge wurde ... dachten er häutet sich oder so
er läuft noch aber nur noch SEHR langsam ,ich stupste ihn heute an er blieb so halb aufm rücken ,ruderte aber langsam .. und da inspizierte ich ihn mal und sah .. am bauch aus ihn immer mal wieder kleine , ich mein schwarze, Krabbler ( sehen aus wie mini ameisen) aus ihn rauskommen ...
er hat vor 2 tagen auch ein bein verloren ,da habe ich mir dann richtig sorgen gemacht.
wollte mal fragen ,ob jmd sowas kennt/erfahrungen hat ..
Danke ..
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Wednesday, 10. July 2013, 20:21
Ihr Reich..
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 10. July 2013, 21:19
Hallo Chrisses,
hast du dir diese Tierchen mal mit der Lupe angeschaut? Sofern nicht,hole das bitte nach und vergleiche mal damit:
http://www.panzerwelten.de/v/SONSTIGES/Springschwaenze/
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Thursday, 11. July 2013, 5:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 11. July 2013, 6:12 von Chrisses.)
joa die könnten auf die beschreibung passen ..
sind diese schädlich für Uwe ?
wollte noch sagen ,dass das Bild 2 Monate alt ist..
also Uwe sitzt schon seit ner Zeit nur noch in der Höhle ..
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 11. July 2013, 9:23
*kopfschüttel* Springschwänze sind nicht schädlich, sondern vielmehr Nützlinge, die organische Reststoffe verwerten und so Schimmel und Fäulnis vorbeugen.
Was allerdings schädlich/problematisch ist, ist die derzeitige Beckeneinrichtung deines Uwe – das Landsubstrat sieht extrem trocken aus und ist m.E. eher ungeeignet. Woher stammt es und was genau ist es?
Dann sehe ich da relativ mittig eine Pflanze im Becken, wie wurde sie vorbereitet, bevor du sie eingepflanzt hast? Weißt du, was das für eine Pflanze ist?
Das vorrangige Problem bildet aktuell der von dir geschilderte Allgemeinzustand deiner Krabbe, es klingt mir sehr nach Vergiftungsauswirkungen, insofern müssten/sollten wir gemeinsam versuchen die Ursache dafür herauszufinden. Um die Situation besser einschätzen zu können, würden wir schon mehr und vor allem detaillierte Infos über alle Haltungsparamneter des Tieres benötigen.
Ich liste mal auf:
• gibt es Beibesatz in dem Becken?
• Wie groß ist das Becken deiner Krabbe?
• Bei welcher Temperatur lebt sie dort?
• Womit wird wie oft gefüttert?
• Wann war die letzte sichtbare Nahrungsaufnahme des betroffenen Tieres?
• Wurde im Becken gedüngt? Sofern ja, womit, wann in welcher Menge und Häufigkeit?
• Wurde im Becken medikamentös behandelt? Sofern ja, womit, warum und wie lange?
• Wurde irgendetwas innerhalb der letzten Tage im Becken verändert? Neue Pflanzen, Substratwechsel, neue Dekoelemente?
• Wurden im Aufstellungsraum irgendwelche Sprays oder sonstige chemischen Mittel eingesetzt?
• wie hat sich das betroffene Tier bisher verhalten (also bis dir die Beeinträchtigung bewußt wurde)?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Thursday, 11. July 2013, 12:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 11. July 2013, 12:21 von Chrisses.)
habe den größten Teil aus Duisburg (Zajac) geholt..
es leben noch 6 Neons im Becken
![[Bild: 2wfk1lw.jpg]](http://i42.tinypic.com/2wfk1lw.jpg)
Kokoshumus grob/fein ..
steht terrarium geeignet drauf ,extra für regenwaldterrarien.
Es ist 155 breit, 50 tief und 60 hoch
24° 80% luft und wasser 25°
tiefgefrorene Stinte und r. Mückenlarven
vor 5 oder 6 Tagen r. Mückenlarven
gedüngt hab ich noch nie nur CrustaAquasafe ins Wasser (zählt das als düngen?)
wurde nichts verändert innerhalb der letzten 6 Monate
habe vor ihm mit dem rauchen aufgehört und einmal (Febreeze Anti Tabak)
benutzt, aber dies war im Januar
Uwe war sonst sehr aktiv am liebsten ist er links auf den "Wasserfall" *lach* (also sollte einer werden) hoch geklettert oder buddelte sich Gänge bis zum grundwasser .
achja.. das grobe Substrat ist trocken das feine darunter ist wirklich immer feucht wegen dem gießen der Pflanzen, was ich eigtl. in der ersten zeit zuviel getan habe , da das wasser nen cm unten stand.
danke für deine Hilfe
also zu Uwe ..
habe ihn eben mal angestupst .Er ist noch träge bewegt sich aber noch langsam . konnte ihn so halb auf rücken drehen und sah unter ihm viel krabbeln . auf ihn auch ,aber nur vereinzelt ..
hab mal direkt ein bisschen humus in die zange genommen und wollt genau schauen was das für dinger sind und es waren gar keine mehr drauf , wenn springschwänze so schreckhaft sind und es schwarze und auch weiße auf einer stelle geben kann dann sind es springschwänze.
ich weiß dass man sich die in so Futterdosen kaufen kann. Wie haben die sich denn bei mir gebildet ?
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 11. July 2013, 12:34
Also wie Moni schon gesagt hat, Springschwänze sind absolut keine Gefahr für Krabben. Und die Entwickeln sich einfach so mit der Zeit.... nützliche Helferlein halt
Frisst Uwe denn noch normal ? Oder hat er zu wenig Futter bekommen ? Kann ja sein das es darum geschwächt ist ?! ...
Sind die Pflanzen auf Krabben vorbereitet gewesen ? (Also gewässert?)
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 185
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2012
Thursday, 11. July 2013, 13:02
Hallo,
kann es sein das Dein Tierchen am verhungern ist?
Wenn ich es richtig verstehe gibst Du nur Stinte und rote Mückenlarven. Das letzte Mal hast Du vor 5 oder 6 Tagen gefüttert? Ich hoffe ich verstehe das jetzt falsch.
Meine Tiere bekommen jeden Tag frisches Futter und täglich etwas anderes. Auch wenn sie nicht jeden Tag fressen. Aber sie haben die Möglichkeit dazu.
Liebe Grüße
Marcel
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Thursday, 11. July 2013, 14:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 11. July 2013, 14:27 von Chrisses.)
ich biete ihn min. 2 mal am tag essen an ,aber wie oben geschrieben "Wann war die letzte sichtbare Nahrungsaufnahme des betroffenen Tieres?" vor 5 oder 6 Tagen .
also.. als ich mir die Krabbe gekauft habe haben sie mir dazu gesagt ,wo ich gefragt habe was die kriegen ..
sie können gefrorene Stinte oder mückenlarven geben oder ab und an mal nen salatstück
dann hab ich hier bzw. im inet gelesen ,dass die noch viel mehr dürfen..
Uwe mag aber kein salat .er frisst ab und an nen stück tomate (kernlos) oder ein stück gurke ..
gamarus fischt er sich auch mal gerne (sieht vorallem lustig aus wenn er so fächert  )
und wenn wir mal da haben frischen fisch vom markt oder so also nix verpacktes 
also wie gesagt habe grad nochmal probiert ,aber er reagiert nicht drauf 
hoffe dies ist richtig ..
sollte man die pflanzen vorher wässern ? -.-
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2012
Thursday, 11. July 2013, 15:03
Hi,
Pflanzen unbedingt immer eine Zeit lang wässern! Der Dünger ist ungesund für die Krabben.
Obst schäle ich auch immer, weil ja leider alles gespritzt ist und ich meinen Krabbis eine Vergiftung ersparen möchte!
Hast du die Pflanzen neu drin?
VG
Kerstin
"Was wäre das Leben ohne Schrullen" (Dr. Sheldon Cooper)
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Thursday, 11. July 2013, 16:12
doch ,mir fällt grad ein ich habe vor einen monat meine mantiden terras aussortiert und 2 pflanzen (aber mit wenig erde dran) ins becken gepflanzt  die hab ich immer gedüngt bei den mantis... *heul* also die planze hat es noch in sich drinne gehabt und gibt es wieder ab ? oder wie ?  sche***
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 11. July 2013, 16:16
Hallo, Ja die Pflanze speichern den Dünger eine Zeit und das ist giftig für die Tiere.
Nimm bitte Sofort die Pflanze raus und schau das es dem Tier besser geht. Kann durchaus sein das er es nicht schafft.
Aber nicht die Hoffnung aufgeben, er kann es trotzdem noch packen
Und Versuch das Substrat immer schön Feucht zu Halten, damit er immer eine gute Grundfeuchte hat, auch oben auf den kokosstücken.
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Thursday, 11. July 2013, 22:01
meinst du luftfeuchtigkeit oder muss er immer am besten auf feutchen Untergrund laufen ?
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Friday, 12. July 2013, 8:59
Uwe hat es leider nicht geschafft  ..
möchte es jetzt neu machen ..
meint ihr soll ich das Prinzip beibehalten oder land und Wasser (hab noch ein paar Steine und Wurzeln) wechseln..
also erstmal alles raus und ordentlich putzen .Die Pflanzen stehn seit gestern im Topf wo ich jetzt schon 2x wasser gewechselt habe ..
bevor ich groß gucken muss .. wie lange und oft muss ich die Pflanzen bearbeiten ,damit ich sie ins terra stecken kann ?
Danke nochmals
Lg Chris
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 12. July 2013, 9:57
Hallo Chris,
ist immer traurig, wenn man ein Tier verliert, aber für deinen Krabberich ist es besser, dass alles ganz schnell ging und er sich nicht noch tagelang quälen musst.
Wenn du eine neue Cardisoma einstzen möchtest, dann kannst du das Becken in dieser Aufbauvariante belassen. Was aber zukünftig verändert werden muss, ist der Feuchtigkeitsgehalt im Landsubstrat. Die Oberfläche sollte zumindest krümmelig feucht sein. Die Ernährung muss abwechslungsreicher sein und du müsstest bestimmte Punkte beachten lies bitte mal in Ruhe hier nach:
Gefahren beim Beckenaufbau
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=642
Dann sehe ich hinten rechts zwei wagerecht eingelegte Platten – Stein oder Styropor?
Desweiteren würde ich dir unseren Artensteckbrief zu Cardisoma armatum ans Herz legen
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=7
Hier findest du gebündelt sämtliche wichtigen Informationen zu dieser Krabbenart, deren Haltungsansprüchen, dem Verhalten usw.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Friday, 12. July 2013, 11:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 12. July 2013, 11:50 von Chrisses.)
sind alles steinplatten ausm zajac .
den alten Humus schmeiß ich lieber weg .oder?
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2012
Friday, 12. July 2013, 12:47
Hi,
tut mir leid mit Uwe.
Ja, schmeiss am besten alles weg - du weisst ja nicht, was ihm letztendlich geschadet hat und neuer Humus kostet ja auch nicht die Welt.
VG
Kerstin
"Was wäre das Leben ohne Schrullen" (Dr. Sheldon Cooper)
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Friday, 12. July 2013, 13:44
die Steinplatten auch ? weil hab die so schön passend zurechtgekloppt ..
Danke nochmals an alle
Beiträge: 600
Themen: 118
Registriert seit: Jul 2012
Friday, 12. July 2013, 14:43
Hallo,
ich denke, wenn du die Steinplatten unter fließendem Wasser abspülst, dürfte da nichts Schädliches mehr dran sein.
Gruß KrabbyFan
|